© Unsplash
Die BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ – „10-Punkte-Plan Gebäudeenergieeffizienz“
Die BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden, der das Ziel verfolgt, das Thema Energieeffizienz bei Gebäuden umfassend zu diskutieren, Rahmenbedingungen für mehr Energieeffizienz mitzugestalten und praktische Wege zu einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende sowie zum Erreichen der Klimaschutzziele aufzuzeigen. Die Initiative stellt das größte von Partikularinteressen losgelöste Netzwerk seiner Art in Deutschland dar und ist damit eine zentrale Interessenvertretung für Gebäudeenergieeffizienz. Sie dient als Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft.
Wir vertreten konsequent den Grundsatz der Technologieoffenheit und halten ganzheitliche Lösungen, die jedes Gebäude als System betrachten, für die richtige Herangehensweise, um den deutschen und europäischen Gebäudebestand nachhaltig energetisch zu ertüchtigen.
Nach der durch die Bundesregierung beschlossenen Energiewende ist es unsere Hauptaufgabe, die Schlüsselstellung des Gebäudethemas im Hinblick auf die Neuausrichtung der Energie- und Klimapolitik in den Mittelpunkt zu rücken. Klar ist: Ohne eine massive Steigerung der Energieeffizienz beim Betrieb von Gebäuden wird das Gesamtprojekt Energiewende nicht gelingen können. Gebäude sind nach wie vor die Hauptkonsumenten von Energie in Deutschland und der EU – mit einem Verbrauchsanteil von über 40 Prozent.
Die BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ fordert die Umsetzung eines „10-Punkte-Plans für mehr Energieeffizienz bei Gebäuden“:
- Gesamtkonzept entwickeln
- Zusätzliche Impulse setzen
- Ordnungsrecht vereinfachen und Umsetzung voranbringen
- Efficiency-First-Ansatz und Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bei Gebäudeenergieeffizienz stärken
- Überzeugendes Energieberatungssystem etablieren
- Effiziente Sektorkopplung ermöglichen
- Chancen durch Digitalisierung nutzen
- Öffentliche Gebäude in Vorbildrolle bringen
- Weichen für Quartierssanierungen stellen
- Ersatzneubau mit energetischen Sanierungen gleichstellen
Mitglieder der BDI-Initiative sind:
- BASF SE
- Bachl Dämmtechnik GmbH & Co. KG
- bbs – Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e. V.
- BDH – Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.
- BF – Bundesverband Flachglas e. V.
- Bosch Thermotechnik GmbH
- Buderus
- Junkers
- BV Glas – Bundesverband Glasindustrie e. V.
- Covestro AG
- FIW – Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V.
- HDB – Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.
- ITRS – Industrieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz e. V.
- iwo – Institut für Wärme und Oeltechnik e. V.
- Knauf Gips KG
- MWV – Mineralölwirtschaftsverband e. V.
- Siemens AG
- UNITI – Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
- WVMetalle – WirtschaftsVereinigung Metalle e. V.
- Metalle pro Klima
- Vaillant GmbH
- VBI – Verband Beratender Ingenieure e. V.
- vbw –Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- VCI – Verband der Chemischen Industrie e. V.
- VDMA –Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- VFF – Verband Fenster + Fassade Viessmann Werke GmbH & Co. KG
- ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss e. V.
- ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.

© BDI