Strompreise im Vergleich
Mit dem „Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien“, kurz EEG, ermöglichte Deutschland 2000 „eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung“ mit dem Ziel, „die volkswirtschaftlichen Kosten der Energieversorgung auch durch die Einbeziehung langfristiger externer Effekte zu verringern, fossile Energieressourcen zu schonen und die Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien zu fördern“. Tatsächlich ist die Strommenge aus erneuerbaren Energien von 10.391 Gigawattstunden im Jahr 2000 auf 160.985 Gigawattstunden in 2015 um fast 1.450 Prozent gestiegen. Die Erlöse aus erneuerbaren Energien kletterten im gleichen Zeitraum von 883 Millionen Euro auf 27.250 Millionen Euro – eine Veränderung von fast 3.000 Prozent.