Wie zünden wir den Turbo bei der energetischen Gebäudesanierung?
Um hierzulande bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, sind bis 2030 rund 860 Milliarden Euro Investitionen notwendig. Allein 175 Milliarden Euro sind davon im Gebäudebereich nötig, wie die BDI Studie „Klimapfade 2.0“ zeigt. Die Sanierungsrate von Gebäuden muss kurzfristig von rund ein auf nahezu zwei Prozent pro Jahr gesteigert werden, um das Sektor-Ziel 2030 weiterhin erreichen zu können.
Wie sieht der Lösungsweg zum „Klimaschutzziel 2030“ für den Gebäudesektor aus? Welche Impulse sind von der neuen Bundesregierung gefordert und welche Rolle spielt der Einsatz von Wasserstoff? Diese und viele weitere Fragen thematisierte die Diskussionsrunde: „Wie zünden wir den Turbo bei der energetischen Gebäudesanierung?“ auf dem Klimakongress im November 2021. Diskussionsteilnehmer waren: Lisa Badum, MdB und Klimapolitische Sprecherin des Bündnis 90/Die Grünen; Sören Bartol, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion; Johanna Coleman, CEO der BASF Wohnen + Bauen GmbH; Emanuel Heisenberg, CEO von ecoworks und Maximilian Viessmann, Co-CEO der Viessmann Group.