Der Mittelstand ist das Herz der deutschen Wirtschaft. Mehr als 99 Prozent aller Unternehmen zählen dazu. Das macht Deutschland einzigartig. Keine andere Industrienation der Welt verfügt über einen so starken Mittelstand – und davon profitieren wir alle. Mittelständische Unternehmen investieren hier bei uns, sie treiben Innovationen voran, sie stellen den Löwenanteil unserer Arbeits- und Ausbildungsplätze, gerade auch abseits von Ballungszentren. Viele mittelständische Unternehmen sind gleichzeitig Familienunternehmen. Familienunternehmen erwirtschaften 41,5 Prozent aller Unternehmensumsätze und stellen 57,3 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigtenverhältnisse. Schaffer, Tüftler und Visionäre prägen Mittelstand und Familienunternehmen. Sie weisen mit Unternehmergeist, Erfinderlust, Zuverlässigkeit, Geduld, Disziplin und Augenmaß den Weg nach vorn. Sie unternehmen was mit langfristiger Perspektive, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement. Damit entwickeln sie ihre Betriebe. Damit leisten sie wichtige wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Beiträge für unser Land.
Was den Mittelstand bewegt, bewegt auch uns: Was müssen wir heute bedenken, damit der Mittelstand auch morgen kraftvoll ist? Die Themen reichen von der Digitalisierung bis zu innovativen Wertschöpfungsketten, von der nationalen Steuerpolitik über Fragen der Internationalisierung bis hin zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Mittelständische Herausforderungen machen wir zu unseren eigenen. Mit Partnern aus allen Regionen und Branchen sowie mit differenziertem Fachwissen erarbeiten wir Lösungsvorschläge. Wir bieten Politik und Gesellschaft unseren praxissatten Rat. Wir machen Projekte und Publikationen, wir veröffentlichen Studien und Artikel, wir arbeiten mit der BDA im Mittelstandsausschuss an Positionen und informieren in zahlreichen Veranstaltungen. So schaffen wir Bewusstsein für die Bedeutung des Mittelstands. So geben wir Gesellschaft und Politik Anstoß für Veränderungen anhand konkreter Ideen. Damit das Herz der deutschen Wirtschaft weiter kraftvoll schlagen kann.
Abteilungsleitung
Fabian Wehnert
Abteilungsleiter Mittelstand und Familienunternehmen
BDI e.V.+493020281470
+493020282470
F.Wehnert@bdi.eu
Grundsatzfragen nationaler und europäischer Mittelstandspolitik, BDI/BDA-Mittelstandsausschuss
zum Profil
Mittelstand und Familienunternehmen
RA Daniel Schwake
stellvertretender Abteilungsleiter Mittelstand und Familienunternehmen
BDI e.V.+493020281413
+493020282413
D.Schwake@bdi.eu
Mittelstandspolitik national, BDI-Mittelstandspanel
zum ProfilMaximilian von Koppenfels
Referent Mittelstand und Familienunternehmen
BDI e.V.+493020281627
+493020282627
M.VonKoppenfels@bdi.eu
www.bdi.euCéline Nickol
Referentin Mittelstand und Familienunternehmen
BDI e.V.+493020281435
C.Nickol@bdi.eu
www.bdi.euSabine Jäckel
Abteilungssekretärin Mittelstand und Familienunternehmen
BDI e.V.+493020281489
+493020282489
S.Jaeckel@bdi.euJenny Urwank
Sekretärin Mittelstand und Familienunternehmen
BDI e.V.+493020281477
+493020282477
J.Urwank@bdi.eu