Deutschland ist die drittgrößte Handelsnation der Welt. Bei der Entwicklung, Herstellung und bei Exporten von Hochtechnologie-Gütern spielen wir im internationalen Wettbewerb in der ersten Liga. Die Sicherheit von Mitarbeitern, von Know-how, von Produktions- und Logistikketten im In- und Ausland ist eine Grundvoraussetzung für unsere Unternehmen um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Diese Sicherheit wird bedroht: Wirtschaftsspionage, Sabotage, organisierte Kriminalität, Terrorismus oder gewaltsame Konflikte verursachen jährliche Schäden für die deutsche Wirtschaft in Milliardenhöhe. Unser Auftrag ist es, weltweit den Schutz unserer Unternehmen sowie von Handels- und Logistikketten zu stärken. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass hierzu Streit- und Sicherheitskräfte auf eine leistungsfähige technologische Ausrüstung Made in Germany zurückgreifen können. Gleichermaßen bedeutsam ist die Sicherheit der Rohstoffversorgung. Deutschland ist reich an einer Reihe von mineralischen Rohstoffen, deren Nutzung auch in Zukunft sichergestellt werden muss. Allerdings sind wir bei Metallen, mit Ausnahme dessen, was wir aus dem Recycling zurückgewinnen können, vollständig auf Importe angewiesen. Hier wird der Rohstoffbezug, der in erster Linie Aufgabe der Unternehmen ist, häufig durch staatliche Eingriffe in den Handel wie Exportverboten erschwert. Eine ganzheitliche und nachhaltige Rohstoffsicherung umfasst aus unserer Sicht daher sowohl Maßnahmen zur Nutzung heimischer Rohstoffe, zur Stärkung des Recyclings, sowie zum Abbau von Handels- und Wettbewerbsverzerrungen.
Wir befassen uns nicht nur mit allen Facetten der Sicherheit für die deutsche Industrie, darüber hinaus wollen wir auch die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Ausland stärken. Die Bundesregierung fördert entsprechende Aktivitäten mit diversen Instrumenten zur Außenwirtschaftsförderung – dazu zählen Hermes-Bürgschaften, Exportkreditversicherungen und Ungebundene Finanzkredite – sowie im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Hier setzen wir uns dafür ein, dass Entwicklungspolitik und Kompetenzen der deutschen Industrie vor Ort sinnvoll miteinander verzahnt werden. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf den “Chancenkontinent” Afrika. In diesem Zusammenhang haben wir erstmals eine Afrika-Strategie entwickelt und arbeiten eng mit den afrikanischen Partnern zusammen. Ziel ist es, die afrikanischen Staaten dabei zu unterstützen, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erreichen und gleichzeitig die deutsche Industrie über die bislang ungenutzten Potenziale des Kontinents aufzuklären.
Abteilungsleitung
Matthias Wachter
Abteilungsleiter Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281579
+493020282767
M.Wachter@bdi.eu
zum Profil
Sicherheit und Rohstoffe
Anne Lauenroth
Stellvertretende Abteilungsleiterin Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281563
493020282563
a.lauenroth@bdi.euJennifer Howe
Stellvertretende Abteilungsleiterin Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281563
+493020282446
J.Howe@bdi.eu
Grundsatzfragen Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit
zum ProfilEva Gauß
Referentin Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281578
+493020282578
E.Gauss@bdi.eu
Grundsatzfragen Subsahara-Afrika, SAFRI
zum ProfilHenry von Klencke
Referent Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281488
+493020282488
H.Klencke@bdi.eu
Betreuung Ausschuss für Rohstoffpolitik, Europäische Rohstoffpolitik, Koordination D-EITI, Rohstoffe für Zukunftstechnologien/Rohstoffversorgung 4.0Karsten Lepper
Referent Sicherheit und Rohstoffe
+3227921013
+3227921048
K.Lepper@bdi.eu
Beauftragter der deutschen Industrie für Sicherheit und Verteidigung bei der Europäischen Union
zum ProfilLara Petersen
Referentin Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281536
+493020282554
L.Petersen@bdi.eu
www.bdi.euKerstin Petretto
Referentin Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281710
+493020282710
K.Petretto@bdi.euJanine Schneider
Assistentin Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281581
+493020282505
J.Schneider@bdi.eu
Externe Projektmitarbeiter
Alexander Knipperts
Senior Berater (EZ-Scout) Sicherheit und Rohstoffe
BDI e.V.+493020281609
+493020282
a.knipperts@giz.bdi.eu