Markus Lesser

CEO
PNE


Markus Lesser wurde 1964 in Düsseldorf geboren. Markus Lesser blickt auf 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Energiebranche zurück. Davon war er mehr als 10 Jahre im Bereich der Zulieferindustrie für Kraftwerkskomponenten tätig. Seit dem Jahr 2000 ist er im Bereich der Erneuerbaren Energien in verschiedenen Unternehmen erfolgreich tätig. Dort verantwortete er zunächst als Geschäftsführer und Vertriebsleiter beim Windenergieanlagenhersteller Nordex AG die sichere Projektentwicklung, die Turn-Key-Umsetzung von Windparks sowie den Vertrieb von Windenergieanlagen für die Gebiete Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Danach war Markus Lesser Vorstand (COO) der Renergys Group AG in Zürich/Schweiz. In dieser Funktion leitete er das technische und operative Geschäft der Renergys Gruppe. Ab 2009 war Markus Lesser in der Geschäftsführung der Epuron GmbH tätig. In den verschiedenen Tätigkeiten verantwortete er Projektentwicklungen, Konstruktion und die Betriebsführung insbesondere von Windenergie-Projekten in Europa, Asien, Südamerika und Australien sowie im Bereich Offshore-Windenergie.

Am 1. Mai 2011 wurde er als Vorstand für das operative Geschäft und die Projektentwicklung bei der PNE AG verantwortlich. Seit dem 26. Mai 2016 ist Markus Lesser Vorstandsvorsitzender.

Herr Markus Lesser ist bzw. war noch bei folgenden Gesellschaften Aufsichtsratsmitglied oder Mitglied eines anderen Kontrollgremiums im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 3 des AktG:

RenCon GmbH, Korschenbroich

Tätigkeiten in Verbänden:

Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

Vorstandsmitglied der Windenergieagentur WAB

Landesvorsitzender der Fachgruppe Energie und Umwelt des Wirtschaftsrates in Niedersachsen

  • - Uhr

    Energy Diversity – How can Europe turn its different energy concepts into a coherent strategy?

    Panel

    Europe is a continent of diversity, not last with regards to its energy policies. Energy production, supply and demand are structured very differently from region to region. For the self-imposed ambitions to climate neutrality, this diversity can be a disadvantage, and it may affect Europe’s competitiveness vis-à-vis the other large economic areas of the world. On the other hand, the different approaches might be turned into an asset, making Europe more resilient. How can Europe turn its different energy concepts into a coherent strategy?

    Gilles Le Van, Vice-President Large Industries and Energy Transition Central Europe, Air Liquide

    Mechthild Wörsdörfer, Deputy Director-General for Energy, European Commission

    Markus Lesser, CEO, PNE

    Andrei Marcu, Founder & Executive Director, ERCST

    ModerationHolger Lösch, Deputy Director-General, BDI

Übersicht