Ausgestaltungsvorschläge zu § 38 (3) NIS2UmsuCG Das NIS-2-Umsetzungsgesetz sieht in § 38 (3) vor, dass Geschäftsleitungen wichtiger und besonders wichtiger Einrichtungen in Risikomanagement geschult w ...
10 Handlungsempfehlungen der deutschen Industrie zum KRITIS-Dachgesetz Ein Dachgesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Dachgesetz) sollte primär darauf abzielen, das vielzitierte „Zuständ ...
BDI begrüßt lagebasierte Anpassung der Kritisverordnung und fordert bessere Einbindung Im Rahmen der Dritten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung sieht die Bundesregierung die Aufnahme von ...
Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Abstimmung über das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Bundestag. Mit dem herstellerunabhängigen Ansatz stelle die Politik klar ...
Kooperationen von Staat und Wirtschaft Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und der BDI stellen 36 Kooperationen vor, in denen Staat und Wirtschaft gemeinsam an Cybersicherheitsthemen ...
Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein zweites Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme Die deutsche Industrie erachtet den Referentenentwurf vom 9. Dezember 2020 in wei ...
zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) und des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) Der BDI begrüßt in der BND-Gesetz-Novelle die Betonung der wichtigen Rolle des BND für die ...
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf für ein zweites Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme Der Diskussionsentwurf von Anfang Dezember 2020 ist dringend überarbeitungsbedür ...
Es muss eine faire Lastenverteilung bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Europa geben. Das betonen die Präsidenten von BDI, BDA, DIHK und ZDH in Ihrer Erklärung anlässlich des Münchener Spitzengespräc ...