56 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben eine gute Meinung vom deutschen Wirtschaftssystem. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des ...
Auf dem Fundament der Sozialen Marktwirtschaft steht die Bundesrepublik. Die Wirtschaft aber steckt mitten in großen Umbrüchen. Umwälzungsprozesse als Resultat aufkommender Krisen stellen die Systemfr ...
Haben Demokratie und soziale Marktwirtschaft eine Zukunft? Bundespräsident a. D. Joachim Gauck wirbt dafür, die Demokratie mit neuen Ideen zu revitalisieren: „Vielleicht ist es das, was unserer Gesell ...
Sichere Arbeitsplätze, faire Löhne, Absicherung gegen Arbeitslosigkeit und Krankheit werden von einer großen Mehrheit als besonders wichtig angesehen. Mehr noch als die Themen Umwelt- und Klimaschutz ...
Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung vom Institut für Demoskopie Allensbach Die Zustimmung zur sozialen Marktwirtschaft in Deutschland ist groß. Das ist ein Ergebnis der Studie Nachh ...
Anlässlich des Parteitages der Grünen äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Das Programm sei ein Tribut an die Basis und weit weg von den Entscheidungen verantwortlicher Grüner in Bund un ...
Ende April 2021 hat die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Denkschrift vorgelegt. Sie wirbt unter der Überschrift „Freiheit digital“ für eine verantwortliche Gestaltung des digitalen Wande ...
Der BDI legt eine ausführliche Bewertung des Programmentwurfs zur Bundestagswahl der FDP vor. Mit ihrem Programmentwurf bekenne sich die FDP unmissverständlich zur sozialen Marktwirtschaft als Erfolgs ...
Der BDI legt eine ausführliche Bewertung des Programmentwurfs zur Bundestagswahl von Bündnis90/Die Grünen aus dem März vor. Der Entwurf gebe aus Sicht der deutschen Industrie Anlass zur Sorge, sagt BD ...
„Wenig Licht – viel Schatten“ Der Programmentwurf zur Bundestagswahl 2021 von Bündnis 90/Die Grünen gibt aus Sicht der deutschen Industrie Anlass zur Sorge. Im Ergebnis setzt dieser Programmentwurf ni ...