CountEmissions EU: Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Die Europäische Kommission plant mit der CountEmissions EU eine einheitliche Methodik für die Berechnung von Treib ...
Empfehlungen der deutschen Industrie für die Gesetzgebungsinitiative Alternative Kraftstoffe und innovative Antriebe sind die zentralen Bausteine für die Dekarbonisierung der Seeschifffahrt. Der BDI u ...
Für die deutsche Industrie liegen Klimaschutz und Circular Economy in einer Hand. Dadurch entfalten sich zunehmend branchenübergreifend Potenziale für die Reduktion von Treibhausgasen. Warum es wichti ...
Mit dem Klimaschutzgesetz 2021 hat die Bundesregierung ihre bisher festgelegten Klimaschutzziele noch einmal deutlich verschärft und damit einen ehrgeizigen deutschen Beitrag zur Begrenzung der Auswir ...
Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über ein allgemeines Umweltaktionsprogramm der Union für die Zeit bis 2030 Die Europäische Kommission hat im Oktober 2020 den En ...
Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, begrüßt die Einigung zwischen den Bundesministerien für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft über eine nationale Treibhausgasminderungsquote von 22 ...
Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zu der Entscheidung der europäischen Staats- und Regierungschefs gegen das Ziel einer europaweiten Treibhausgasneutralität bis 205 ...
Bis zur Klimakonferenz in Chile muss die Bundesregierung einen Grundkonsens herstellen, dass kosteneffizientere Treibhausgaseinsparung möglich sei. Nur so ließen sich Zweifler wie Brasilien überzeugen ...
Jetzt handeln und Chancen nutzen Die deutsche Industrie spricht sich für einen technologieneutralen und marktorientierten Ansatz zur Erreichung der Pariser Klimaziele aus. Vor dem Hintergrund der stär ...