BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 8
Klimaneutralität 6
European Green Deal 5
Klimapolitik 5
Klima 4
Klimaziele 4
CO2 3
Europa 3
Investition 3
China 2
Corona 2
Energiepolitik 2
Energiewende 2
Investitionen 2
Konjunktur 2
Steuerpolitik 2
Strom 2
USA 2
Wachstum 2
Wasserstoff 2
Wettbewerbsfähigkeit 2
Agenda 2030 1
Außenwirtschaft 1
BDI 1
Bürokratieabbau 1
CO2-Bepreisung 1
COP 1
Circular Economy 1
Energieffiziente Gebäude 1
Energieforschung 1
Energiekosten 1
Erdgas 1
Erneuerbare Energien 1
Europawahl 1
Europäische Union 1
Gebäudesanierung 1
Genehmigungsverfahren 1
Green Deal 1
Historie 1
Inflation 1
Innovation 1
Innovationen 1
Internationale Nachhaltigkeit 1
Klimaforschung 1
Klimakonferenz 1
Klimakongress 1
Klimapfade 1
Klimaschutzplan 2050 1
Kreislaufwirtschaft 1
Lieferketten 1
Logistik 1
Mittelstand 1
Präsident 1
Schlüsseltechnologien 1
Steuern 1
Sustainable Development Goals (SDGs) 1
Technologie 1
Technologien 1
Transformation 1
Transformationspfade 1
Transport 1
Verkehrspolitik 1
Verkehrssektor 1
Wettbewerb 1
Wirtschaftswachstum 1
Zoll 1
circular 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Dieter Kempf – Industrie als Gestalter des Wandels (2017 – 2020)

gesellschaftlichen Konsens auf den Weg zu bringen, damit Strukturwandel und Klimaschutz gleichermaßen gelingen können. Kempf trat entschlossen für eine starke EU ein, die sich dem globalen Umbruch stellt [...] stische Tendenzen verstärkten sich und der Handelskonflikt zwischen den USA und China gewann an Schärfe. Die Europäische Union wurde gefordert durch eine amerikanische Administration unter US-Präsident ...

01.01.2021 - Präsident - BDI - Historie

Europäische Union im Wettbewerb mit China stärken

tschaftlichen Ländern an die liberale marktwirtschaftliche Ordnung der EU binden, wenn diese in der EU aktiv sein wollen. Die EU sollte nicht nur nach innen die Bedeutung und bindende Wirkung ihrer Ordnung [...] jedoch nicht ausgeblendet werden. Innovationskraft der EU stärken Um China zukünftig auf Augenhöhe begegnen zu können, müssen Deutschland und die EU deutlich mehr in Forschung, Entwicklung, Bildung, Inf [...] Instrumente zur Sicherung der marktwirtschaftlichen Ordnung schärfen Wettbewerbsinstrumente sollen gleiche Wettbewerbsbedingungen für die in der EU ansässigen Hersteller und Importeure sicherstellen. Die deutsche ...

21.03.2022 - China - Außenwirtschaft - Europa - Wettbewerb

Transformationspfade in die Zukunft

täten an dieses neue, geringere Wachstum angepasst werden. Zweitens: Die EU als Chance nutzen. Dazu zählt die Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes. Ein echter Energiebinnenmarkt würde Versorgungssicherheit [...] gehen heute, Klimaschutz, Wachstum und die Transformation der Industrie in eine bessere Balance zu bringen. Wir müssen umdenken. Wenn es ein Wort des Jahrzehnts gäbe, wäre dies vermutlich das Wort „Trans [...] Welche Kosten sind damit realistisch verbunden? Mit welchen anderen Herausforderungen steht das Klimaziel im Wettbewerb? Klimaschutz steht in den nächsten Jahren in finanzieller Konkurrenz zu vielen anderen ...

14.08.2020

Energieimpulse aus dem fernen Osten

Sie richten ihre Batterieforschung nach Entwicklungen in diesen Märkten aus. Spielen die globalen Klimaziele wirklich so eine nachgeordnete Rolle und das für alle drei Länder? Alle drei Länder verfolgen nationale [...] sauberen Technologien gibt, werden die südkoreanischen Hersteller entsprechende Produkte auf den Markt bringen. Und was mit dem globalen Vorreiter bei den erneuerbaren Energien China? Der Ausbau der Erneuerbaren [...] über einen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern geführt ähnlich wie in Deutschland und in anderen EU-Ländern? Es werden keine ideologischen Debatten geführt, aber die Frage der Zukunft fossiler Energieträger ...

24.04.2018 - Energieforschung - Klima - Klimaschutz

Empfehlungen des BDI

zielführend, da die extreme Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte in den letzten Wochen zu einem scharfen Nachfrageeinbruch in diesen Segmenten geführt hatte. Allerdings begründet die vorübergehende St [...] Teufelskreis werden, da einbrechende Umsätze Geschäftsschließungen und Einkommenseinbußen mit sich bringen. Dem muss sich die Wirtschaftspolitik entgegenstemmen. Zudem dürften die diversen Lockerungen der [...] um je eine Milliarde Euro in 2020/21; dies ist zwar immer noch zu wenig, um die selbstgesteckten Klimaziele in diesem Bereich erreichen zu können, aber immerhin ein richtiger Schritt. Im Zukunftspaket der ...

22.06.2020 - Steuerpolitik - Transport - Logistik - Corona - Zoll - Investitionen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram