
Donya-Florence Amer
Member of the Executive Board, CIO & CHRO
Hapag-Lloyd
Donya-Florence Amer wurde am 6. Juni 1972 geboren.
Nach einer Bankausbildung absolvierte sie das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finance & HR an der Universität Köln und an der Universität Berkeley. Zudem ist sie Alumna der Singularity University in Palo Alto.
Ihre Karriere startete Amer 1999 bei IBM und übernahm in den folgenden 17 Jahren unterschiedliche nationale und internationale Leitungsfunktionen, unter anderem in den Bereichen digitale Transformation und Business Analytics. 2017 wechselte sie zu Bosch und war dort fünf Jahre tätig – zuerst als Executive Vice President und Mitglied des CIO Management Board, später als Mitbegründerin und CEO von Bosch Climate Solutions. Amer hat in unterschiedlichen Ländern und Kulturen gelebt und gearbeitet, darunter Großbritannien, USA und China. Sie ist Mitglied des Hansgrohe Innovation Board.
Donya-Florence Amer wurde am 11. November 2021 in den Vorstand der Hapag-Lloyd AG berufen und ist seit dem 1. Februar 2022 Chief Information Officer (CIO). Zum 1. Mai 2022 wurde Sie zusätzlich Chief Human Resources Officer (CHRO).
- - Uhr
World in Transition – How do Politics and Economy Secure Global Resilience?
The pandemic and the Russian war of aggression on Ukraine have revealed with brutal clarity the vulnerability of Western industrialized nations. To date, the partners in the EU and NATO have been able to cope with the consequences. But the next shakeup of the security architecture, of supply chains, value creation and values, may be lurking just around the corner. Security cannot be taken for granted anymore for the foreseeable future. Potential challenges and untapped opportunities worldwide raise the question of what a long-term, comprehensive design for global resilience might look like.
Anders Fogh Rasmussen, Founder, Alliance of Democracies Foundation
Donya-Florence Amer, Member of the Executive Board, CIO & CHRO, Hapag-Lloyd
Theresa Fallon, Founder & Director, Centre for Russia Europe Asia Studies (CREAS)