
Dr. Sabine Klauke
CTO
Airbus
Sabine Klauke wurde am 1. Juli 2021 zum Technischen Vorstand von Airbus ernannt und ist Mitglied des Exekutivausschusses des Unternehmens.
In dieser Funktion treibt Sabine das Ziel des Unternehmens voran, gewagte und bahnbrechende
Technologien für die Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu entwickeln. Darüber hinaus leitet sie ein Team von mehr als 11.000 Airbus-Ingenieuren auf der ganzen Welt, die alle Produkte und Dienstleistungen der Commercial Aircraft entwerfen, entwickeln, zertifizieren und deren kontinuierliche Lufttüchtigkeit sicherstellen.
Zuvor war Sabine Leiterin der Abteilung Technischer Dienst bei Airbus Defence and Space und Mitglied des Exekutivausschusses der Division. In dieser Funktion war sie für alle Aktivitäten des Ingenieurwesens innerhalb der Defence and Space-Division sowie für dessen Produkt- und Dienstleistungsportfolio verantwortlich. Durch das Management des Technologie-, Entwicklungs- und Innovations-Fahrplans spielte sie eine Schlüsselrolle bei der Vorbereitung der Zukunft von Airbus Defence and Space.
Vor dieser Position war sie als Programmleiterin des Bereichs Kundendienst tätig: sie hatte
die Verantwortung für die Programme A330/A340. Sabine kam 2002 zu Airbus, wo sie Positionen mit wachsender Verantwortung in den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Produktion, Entwicklungsprogramme der Produktion, Entwicklungsprozesse sowie Änderungs- und Innovationsprojekte innerhalb der Commercial Aircraft von Airbus innehatte.
Von 1998 bis 2002 war Sabine bei DELMIA tätig, eine Marke von Dassault Systèmes, wo sie
den Einsatz digitaler Fertigungssoftware durchführte, sowie die Entwicklung der Beratungsund Dienstleistungsabteilung mit Kunden aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie
unterstützte.
Sabine hat an der Technischen Universität (TU) Dresden in Maschinenbau promoviert und ist
Absolventin der INSA Hauts de France (früher bekannt als École Nationale Supérieure
d'Ingénieurs en Mécanique Énergétique in Valenciennes (ENSIMEV)).
- - Uhr
Smart, digital, mobil: Wie sieht die Zukunft aus?
Die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors erzeugt einen neuen globalen Marktwettlauf von alternativen Antrieben. Rapide Technologieentwicklungen werden das Mobilitätsverhalten zukünftig gravierend verändern. Indes bremsen Innovationshemnisse wie der Halbleitermangel die Digitalisierungsagenda Deutschlands. Wie kann der Weg der Trendwende weiterhin geebnet werden? Wo steht die deutsche Industrie heute?
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr
Dr. Marianne Janik, CEO, Microsoft Deutschland
Philipp Justus, Vice President Central Europe, Google
Dr. Sabine Klauke, CTO, Airbus
Wolfgang Langhoff, CEO, BP Europa