Nordafrika-Mittelost-Initiative zur Reise von Bundesministerin Reiche nach Katar und VAE: Unterstreicht wachsende Bedeutung der Golfstaaten

Zur Reise von Bundesministerin Katharina Reiche in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar äußert sich Dominik Asam, Vorsitzender der Nordafrika-Mittelost-Initiative (NMI) und Finanzvorstand von SAP: „Dass eine der ersten Auslandsreisen von Bundesministerin Reiche zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfstaaten geht, unterstreicht die wachsende Bedeutung der Region.“

„In Zeiten geopolitischer Spannungen und einer globalen Neuordnung ist es ein wichtiges Signal, die Beziehungen zu den Golfstaaten weiter zu intensivieren. Die Golfstaaten investieren gezielt in Schlüsselbereiche wie Cybersicherheit, erneuerbare Energien, Digitalisierung und nachhaltige Infrastruktur. Hier ergeben sich für deutsche Unternehmen Chancen, ihre Kompetenzen einzubringen.  

Deutschland muss weiterhin als treibende Kraft für die laufenden Verhandlungen über ein Handelsabkommen der EU mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) dienen. Perspektivisch ist ein EU-Handelsabkommen mit dem Golfkooperationsrat (GCC) zentral, um langfristige Planungssicherheit für Unternehmen zu schaffen und Herausforderungen in der lokalen Wertschöpfung zu überwinden. Handelsabkommen mit dynamischen Regionen wie dem Golf sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen nachhaltig zu stärken.  

Bestehende Energiepartnerschaften mit den VAE und Katar bieten die Möglichkeit, unsere Volkswirtschaften in der Energieversorgung weiter zu diversifizieren. Gerade zukunftsorientierte Kooperationen zum Beispiel bei Solar oder grünem Wasserstoff sollten ausgebaut werden.”