BDI-Service für Journalistinnen und Journalisten

Herzlich willkommen im Pressebereich des BDI. Gerne stellen wir Ihnen Statements, Pressemitteilungen sowie aktuelles Text-, Audio- und Bildmaterial zur Verfügung. Nutzen Sie die Suchfunktion für die schnelle Recherche. Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter.

Für Medienanfragen erreichen Sie uns über unsere Hotline: +49 30 20281500 oder per E-Mail:

bdi-presseteam@  bdi.  eu.

Pressemitteilungen, Statements und Audio-O-Töne

Steuern

BDI zum Koalitionsvertrag: Ansätze für Strukturreformen vorhanden, Umsetzung jetzt entscheidend

- Den Koalitionsvertrag von Union und SPD kommentiert Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin: „Ansätze für dringend notwendige, entschlossene Strukturreformen sind in dem Koalitionsvertrag vorhanden, eine rasche Umsetzung ist nun entscheidend.“ weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

BDI zu US-Zöllen: Entschlossen und geschlossen reagieren, verhandlungsbereit bleiben

- Zu den von der US-Administration angekündigten Zöllen äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Die EU muss ihre Stärken nutzen und flexibel reagieren.“ weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

- Die deutsche Wirtschaft ist in Sorge. Mehr als 100 Verbände appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Koalitionäre, die Wirtschaft in den Verhandlungen in den Fokus zu rücken. In den vergangenen Wochen hat sich die wirtschaftliche Lage dramatisch zugespitzt. Handelskonflikte eskalieren, die… weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

BDI-Präsident Leibinger: Die Stimmung bei sehr vielen Unternehmen ist so schlecht wie nie

- Zum Auftakt der Hannover Messe 2025 skizziert BDI-Präsident Peter Leibinger auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von BDI, VDMA und ZVEI die Lage der Industrie und hebt die Bedeutung von Strukturreformen und Innovation hervor, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts langfristig zu sichern. weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

BDI-Präsident Peter Leibinger: Künftige Regierung muss mutige Reformagenda vorlegen

- Die Industrieproduktion in Deutschland ist weiter auf Talfahrt. In diesem Jahr wird sie nach Einschätzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) voraussichtlich um weitere 0,5 Prozent schrumpfen. „Damit setzt sich der besorgniserregende Trend bereits das vierte Jahr in Folge fort“, sagte… weiter
Steuern

Entscheidung des BVG zur verfassungskonformen Fortführung des Solidaritätszuschlags: Ein herber Rückschlag für die Unternehmen

- Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungskonformen Fortführung des Solidaritätszuschlags kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Das Urteil ist ein herber Rückschlag für die Unternehmen. Jetzt ist die Politik am Zug: Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags gehört… weiter
Energie und Klima

Studie von BCG und BDI: Effizientere Energiewende kann Deutschland bis 2035 einen dreistelligen Milliardenbetrag sparen

- Durch eine effizientere Umsetzung der Energiewende könnte Deutschland bis 2035 mehr als 300 Milliarden Euro sparen. Die Kosten der Transformation könnten erheblich reduziert und der Industriestandort Deutschland gestärkt werden, ohne die langfristigen Klimaziele zu gefährden. Das zeigt die Analyse… weiter
Innovation policy

BDI-Unternehmensumfrage zum Innovationsstandort Deutschland: Mehr strategische Innovationspolitik wagen

- Zur Innovationsumfrage äußert sich Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Innovationen sind der Kern unseres wirtschaftlichen Erfolgs.“ weiter

Sondierungsabschluss von Union und SPD: Ergebnis schafft Spielräume, aber Gesamtkonzept und Richtung für Wirtschaftswende fehlen

- Zum Sondierungsabschluss von Union und SPD äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Das Sondierungsergebnis schafft Spielräume, aber Gesamtkonzept und Richtung für Wirtschaftswende fehlen.“ weiter
Sicherheit

EU-Verteidigungsgipfel: Begrüßenswerte Vorschläge zu Stärkung und Ausbau europäischer Verteidigungskapazitäten

- Zum EU-Verteidigungsgipfel äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Die deutsche Industrie begrüßt die Vorschläge der Europäischen Kommission und des Rates zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten.“ weiter

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner


  •  Guido  Warlimont

    Guido Warlimont

    Abteilungsleiter Kommunikation
    BDI e.V.

    +493020281565
    G.Warlimont@bdi.eu

  •  Sandra  Lindner-Osrecki

    Sandra Lindner-Osrecki

    Assistentin Kommunikation
    BDI e.V.

    +493020281590
    s.lindner-osrecki@bdi.eu

  •  Leonie  Heitmüller

    Leonie Heitmüller

    Pressesprecherin Kommunikation
    BDI e.V.

    + 493020281431
    L.Heitmueller@bdi.eu
    www.bdi.eu

  •  Alexander  Mihm

    Alexander Mihm

    Pressesprecher Kommunikation
    BDI e.V.

    +493020281511
    +493020282511
    A.Mihm@bdi.eu

  •  Jonas  Rautenberg

    Jonas Rautenberg

    Referent Kommunikation
    BDI e.V.

    +493020281587
    J.Rautenberg@bdi.eu

  •  Andrea  Stahl

    Andrea Stahl

    Referentin Kommunikation
    BDI e.V.

    +493020281570
    A.Stahl@bdi.eu

Pressefotos von BDI-Präsident Peter Leibinger

Pressefotos der BDI-Hauptgeschäftsführung