BDI-Service für Journalistinnen und Journalisten

Herzlich willkommen im Pressebereich des BDI. Gerne stellen wir Ihnen Statements, Pressemitteilungen sowie aktuelles Text-, Audio- und Bildmaterial zur Verfügung. Nutzen Sie die Suchfunktion für die schnelle Recherche. Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter.

Für Medienanfragen erreichen Sie uns über unsere Hotline: +49 30 20281500 oder per E-Mail:

bdi-presseteam@  bdi.  eu.

Pressemitteilungen, Statements und Audio-O-Töne

Europa

BDI zu Digital-Omnibus: Nicht der erhoffte Mannschaftsbus, aber auch nicht der befürchtete Kleinwagen

- Zum heute vorgestellten Digital-Omnibus der EU-Kommission äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Digital-Omnibus ist zwar nicht der erhoffte Mannschaftsbus, aber auch nicht der befürchtete Kleinwagen.“ weiter
Europa

BDI zu Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität: Gipfel muss klares Signal senden, dass Europa seine Schwächen erkennt und sie strategisch angeht

- Zum Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Der Gipfel muss ein klares Signal senden: Europa erkennt seine Schwächen und wird sie strategisch angehen.“ weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

Nordafrika-Mittelost-Initiative zur Reise von Bundesministerin Reiche nach Katar und VAE: Unterstreicht wachsende Bedeutung der Golfstaaten

- Zur Reise von Bundesministerin Katharina Reiche in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar äußert sich Dominik Asam, Vorsitzender der Nordafrika-Mittelost-Initiative (NMI) und Finanzvorstand von SAP: „Dass eine der ersten Auslandsreisen von Bundesministerin Reiche zusammen mit einer… weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

BDI zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses: Industriestrompreis hilft Industrieunternehmen

- Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses sagt Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI: „Industriestrompreis hilft Industrieunternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben“. weiter
Europa

BDI zu Omnibus-Abstimmung: Erstes Signal für die europäische Wettbewerbsfähigkeit

- Zur Omnibus-Abstimmung im Europäischen Parlament sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Der Omnibus I kommt, das ist ein erstes Signal für die europäische Wettbewerbsfähigkeit.“ weiter
Bürokratieabbau

BDI zu Koalitionsausschuss und Bereinigungssitzung: Regierung muss dringend handeln und umfassende Reformen umsetzen

- Zum bevorstehenden Koalitionsausschuss und zur Bereinigungssitzung mahnt BDI-Präsident Leibinger umfassende Strukturreformen für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit an – die Regierung muss ins Handeln kommen. weiter
Europa

BDI zum Trilaterale Business Forum 2025 in Rom

- Europa steht an einem Wendepunkt: BDI, Confindustria und MEDEF fordern eine gemeinsame europäische Agenda für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Stärke. weiter
Energie und Klima

BDI zu Klimaziel 2040: Erster Schritt zu besserer Balance von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

- Zur heute veröffentlichten Position des EU-Rates zum Klimaziel 2040 der EU erklärt Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI: „Erster Schritt zu besserer Balance von Ökonomie und Ökologie – weitere müssen folgen.“ weiter
Bürokratieabbau

BDI zum Entlastungskabinett: Jetzt in die konkrete Umsetzung kommen

- Zum Entlastungskabinett äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Lage in der Industrie ist ernst, deshalb muss die Bundesregierung mit dem Bürokratieabbau jetzt in die konkrete Umsetzung kommen.“ weiter
Mobilität und Logistik


BDI zur Verkehrsministerkonferenz: Sondervermögen darf nicht zur Mogelpackung werden

- Zur Verkehrsministerkonferenz (VMK) äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Das Sondervermögen darf nicht zur Mogelpackung werden.“ weiter

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner


Pressefotos von BDI-Präsident Peter Leibinger

Pressefotos der BDI-Hauptgeschäftsführung