BDI zur Verabschiedung des „Investitionsbooster“: Steuerliche Verbesserungen stärken den Wirtschaftsstandort

Zur Verabschiedung des „Investitionsbooster“ durch den Bundestag äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Steuerliche Verbesserungen stärken den Wirtschaftsstandort.“

Die verbesserten Abschreibungen und die geplante Senkung der Steuerbelastung senden ein wichtiges Signal und stärken den Wirtschaftsstandort. Unternehmen gewinnen damit mehr Planungssicherheit für Investitionen. 

Die beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten setzen einen gezielten Investitionsimpuls, insbesondere für den Mittelstand. Die ab 2028 geplante Senkung der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen schafft langfristige Perspektiven und Rechtssicherheit. 

Die stufenweise Senkung des Körperschaftsteuersatzes auf zehn Prozent und die damit einhergehende Reduzierung der Steuerbelastung für Unternehmen am Ende auf 25 Prozent erhöhen die Attraktivität des Standorts und verbessern seine internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Ausweitung der Forschungszulage stärkt den Innovations- und Forschungsstandort und ist ein wichtiger Schritt, um international konkurrenzfähig zu bleiben. 

Die Länder müssen den Maßnahmen jetzt zügig zustimmen, damit zentrale Maßnahmen wie die degressive AfA und die Steuerentlastung schnell wirksam werden.