EU-Lieferkettengesetz
„Dem EU-Parlament scheint das Augenmaß für die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen in der Krise zu fehlen. Die zur Versorgungssicherheit notwendige Diversifizierung der Lieferketten ist wichtig. Die EU sollte Unternehmen unterstützen und bereits existierende Branchenstandards anerkennen.
Der Anwendungsbereich des Lieferkettengesetzes über die gesamte Wertschöpfungskette ist realitätsfern. Verpflichtende rechtliche Anforderungen müssen sich auf die direkten Zulieferer beschränken. Sonst sind sie in der täglichen Praxis nicht umsetzbar.“