
Lieferketten im geopolitischen Sturm: Ergebnisse des Global Supply Chain Survey
In einer Welt wachsender geopolitischer Spannungen stehen globale Lieferketten unter steigendem Druck. Die aktuelle Global Supply Chain Survey 2025 von BDI und Deloitte zeigt, wie deutsche Industrieunternehmen auf diese Herausforderungen mit neuen Strategien, Investitionen und Prioritäten reagieren können.
In dieser Expert Session diskutieren führende Verantwortliche für internationale Lieferketten aus der deutschen Industrie die zentralen Ergebnisse der Studie und geben praxisnahe Einblicke in ihre Transformationsstrategien.
Diskussionsthemen: „Geopolitischer Sturm“ als dominanter Risikofaktor: Wie Unternehmen mit Unsicherheit, Handelskonflikten und geopolitischen Spannungen umgehen
- Strategischer Kurswechsel: Effizienz, Digitalisierung, Kostenoptimierung – bei gleichzeitiger Stärkung der Resilienz
- Neue Investitionslogik: Der verstärkte Fokus auf Deutschland und Europa als Antwort auf globale Risiken
- Widerstandsfähigkeit stärken: Der Einsatz von geopolitischen Stresstests, Abhängigkeitsanalysen und Frühwarnsystemen zur Risikominimierung
Die Session bietet exklusives Wissen aus der Praxis, fundierte Studienergebnisse und Raum für den direkten Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen.
Oliver Bendig
Partner, Deloitte
Julia Friedländer
Geschäftsführerin, Atlantik-Brücke e.V.
Anna-Lena Schütte
Deputy Head of Berlin Office, Infineon Technologies