WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. (WVMetalle)

Die WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. (WVMetalle) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Nichteisen-Metallindustrie. Ihr gehören 665 Unternehmen mit 108.740 Beschäftigten an. Als Dachorganisation nimmt sie die gemeinsamen Interessen der Erzeuger und Verarbeiter von Leichtmetallen (Aluminium, Magnesium etc.), Buntmetallen (Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Nickel etc.) und Seltenmetallen (Gallium, Germanium etc.) wahr.

Das Schwergewicht der wirtschaftspolitischen Arbeit der WVMetalle liegt auf den Gebieten Umwelt- und Klimapolitik, Energiepolitik, Außenhandelspolitik, Mittelstandspolitik, Verkehrspolitik, Steuerpolitik sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus fördert sie die Markttransparenz durch statistische Dienste und Analysen in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und den Branchenverbänden. Über den angebundenen Stifterverband Metalle unterstützt die WVMetalle die praxisnahe Forschung für Metall-Erzeugnisse. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Förderung der Normenarbeit für den Metallbereich sowie der Dialog mit der Öffentlichkeit.


  • WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. (WVMetalle)

    +49 30 726207-100
    +49 30 726207-198
    info@wvmetalle.de
    www.wvmetalle.de


    Präsident

    Roland Leder
    VP Finance & CFO
    Vorsitzender des Aufsichtsrats
    Novelis AG, Schweiz

    Hauptgeschäftsführerin

    RAin Franziska Erdle