BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 8
Klimaneutralität 6
European Green Deal 5
Klimapolitik 5
Klima 4
Klimaziele 4
CO2 3
Europa 3
Investition 3
China 2
Corona 2
Energiepolitik 2
Energiewende 2
Investitionen 2
Konjunktur 2
Steuerpolitik 2
Strom 2
USA 2
Wachstum 2
Wasserstoff 2
Wettbewerbsfähigkeit 2
Agenda 2030 1
Außenwirtschaft 1
BDI 1
Bürokratieabbau 1
CO2-Bepreisung 1
COP 1
Circular Economy 1
Energieffiziente Gebäude 1
Energieforschung 1
Energiekosten 1
Erdgas 1
Erneuerbare Energien 1
Europawahl 1
Europäische Union 1
Gebäudesanierung 1
Genehmigungsverfahren 1
Green Deal 1
Historie 1
Inflation 1
Innovation 1
Innovationen 1
Internationale Nachhaltigkeit 1
Klimaforschung 1
Klimakonferenz 1
Klimakongress 1
Klimapfade 1
Klimaschutzplan 2050 1
Kreislaufwirtschaft 1
Lieferketten 1
Logistik 1
Mittelstand 1
Präsident 1
Schlüsseltechnologien 1
Steuern 1
Sustainable Development Goals (SDGs) 1
Technologie 1
Technologien 1
Transformation 1
Transformationspfade 1
Transport 1
Verkehrspolitik 1
Verkehrssektor 1
Wettbewerb 1
Wirtschaftswachstum 1
Zoll 1
circular 1
Mehr zeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Statement

Klimapolitik braucht internationale Kooperation

e von 40 auf 45 Prozent zu erhöhen. „Schärfere EU-Klimaziele bringen nichts. Alleingänge der EU lehnen wir ab. Statt über immer ambitioniertere Ziele zu reden, muss es jetzt unbedingt um die Instrumente [...] Klimapolitik einen Alleingang der EU ab. Europa könne nicht den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen kompensieren. Die Europäische Kommission schlägt vor, das EU-Minderungsziel für Treibhausgase [...] sprechen eine klare Sprache: Der Anteil der USA an den weltweiten Emissionen beträgt 16 Prozent, jener der EU zehn Prozent. Die chinesischen Emissionen machen mehr als 27 Prozent aus. Wirksamer und bezahlbarer ...

21.08.2018 - Klimaschutz - Klimapolitik

Statement

Europäischer Green Deal: BDI-Eckpunkte für die Umsetzung

des informellen EU-Umweltrates sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Europa muss beim EU-Klimagesetz schleunigst handeln statt streiten.“ „Europa muss beim EU-Klimagesetz schleunigst [...] schleunigst handeln statt streiten. Die Zeit des Überbietungswettbewerbs bei den Klimazielen ist vorbei. Überzogene Alleingänge der EU im Klimaschutz sind kontraproduktiv. Klimaschutz braucht Wirtschaftswachstum [...] dabei nicht das Problem, sondern ein wesentlicher Teil der Lösung. Ein noch schärferes Ziel von 60 Prozent, wie es Vertreter des EU-Parlaments vorschlagen, würde die internationale Wettbewerbsfähigkeit heimischer ...

18.03.2021 - European Green Deal - Klimaschutz - Klimaneutralität

Eine Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik? Wirtschaftsministerin Reiche legt Energiewende-Monitoring und 10-Punkte-Plan vor

der BDI im Rahmen seiner Studie „Energiewende auf Kurs bringen“ vom März 2025 erhoben hatte. Die Ministerin hielt ausdrücklich an den Klimazielen fest, stellte daneben aber die finanzielle Tragfähigkeit [...] ng und die Erschließung günstigerer Quellen plädiert auch der BDI. Ministerin Reiche plant, in der EU für eine Vereinfachung der komplexen Wasserstoff-Regulierung zu werben und grünen und kohlenstoffarmen [...] Bestandsaufnahme, um die Energiewende im Sinne von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit auf Kurs zu bringen. Nun liegt es an der konkreten Umsetzung, ob und wie schnell eine solche Neuausrichtung gelingen ...

24.09.2025 - Strom - Energiepolitik - Erneuerbare Energien - Energiewende

Klimaziele durch mehr Rationalität und Planbarkeit erreichen

neues Klimaschutzgesetz mit schärferen Klimazielen durch. Das Zieljahr für die Klimaneutralität spontan um fünf Jahre vorzuziehen ist ein teurer Kraftakt. Auch die Vorschläge der EU-Kommission zur Umsetzung [...] ng will bis 2045 klimaneutral werden – das ist anspruchsvoll, doch technologisch machbar. Auch die EU-Kommission hat erste Vorschläge zum „Green Deal“ gemacht. Egal ob Berlin oder Brüssel: Zum Erreichen [...] genauso wie mittelständische Familienunternehmen – als Treiber von Innovation. Zum Erreichen der Klimaziele sind neben dem technischen Können und der Entwicklung von Innovationen auch viel Geld, gesells ...

14.07.2021 - Klimapolitik - Technologien - Investitionen

CBAM-Omnibus: Vereinfachung mit Potenzial – aber nicht das letzte Wort

rn in die EU importiert werden dürfen. Doch weitere Anpassungen der CBAM-Verordnung werden folgen müssen. Der Trilog war überraschend schnell „durch“: Europäisches Parlament (EP), Rat und EU-Kommission [...] darstellen. Dieser „Ausweg“ ist dringend nötig, denn Exporte von in der EU hergestellten CBAM-Waren werden durch den einseitigen EU-CBAM verteuert und damit deutlich benachteiligt. Das gefährdet die Wet [...] null bis 2034) für EU-Hersteller von CBAM-Waren zurück genommen werden müsste. Die komplexe Wirkweise des Mechanismus wird mit der „Scharfschaltung“ ab dem 1. Januar 2026 unter scharfer Beobachtung stehen ...

22.07.2025

Statement

Europäische Politik muss Debatte um Klimaziele zügig zum Abschluss bringen

zum EU-Klimagesetz. Schlüssige Antworten, wie die verschärften EU-Klimaanstrengungen umsetzbar sind, fehlten und seien längst überfällig. „Die europäische Politik muss die Debatte um ihre Klimaziele zügig [...] zügig zum Abschluss bringen. Schlüssige Antworten, wie die verschärften EU-Klimaanstrengungen umsetzbar sind, fehlen und sind längst überfällig. Unternehmen benötigen Planungssicherheit für ihre Investi ...

20.04.2021 - CO2 - Investition - Klima - Wachstum - Klimaziele - Green Deal

Dossier

European Green Deal

Vorstellung der umstrittenen EU-Taxonomie-Umsetzungsverordnung. weiterlesen EU-Taxonomie: Nachhaltige Finanzierung der Klimatransformation Nachhaltige Finanzierung spielt für die EU eine Schlüsselrolle, um [...] Deal: Vom Klimaziel zu Klimamaßnahmen – was kommt 2021? Beim virtuellen UN-Klimagipfel im Dezember 2020 und punktgenau zum 5. Jahrestag des Pariser Abkommens stellte die EU ihr neues 2030 Klimaziel vor. Nachts [...] Das neue Klimaziel der EU: Moon Shot or Mission Impossible? Anfang Oktober 2020 haben die UmweltministerInnen in einem informellen Treffen über die Zielerhöhung des europäischen Klimaziels für 2030 beraten ...

#PowerUpEurope: Interview mit Ursula von der Leyen

Weltmärkten zuhause. Und sie spüren schon länger, dass sich die Vorzeichen ändern. Der Wettbewerb wird schärfer. Wir alle spüren, dass sich unser geopolitisches Umfeld rapide und radikal ändert. Für mich ist [...] bestehen zu können, müssen wir hier in Europa einfacher, schneller und günstiger werden. Unsere Klimaziele stehen fest und sie sind richtig. Aber um diese Ziele zu erreichen, müssen wir mit Augenmaß vorgehen [...] Das heißt weniger Bürokratie, einfachere Verfahren und schnellere Entscheidungen. Das Entrümpeln von EU-Vorschriften macht ja bereits erste Fortschritte. In den letzten zwei Jahren haben wir die Verwalt ...

15.05.2024 - Europawahl - Europäische Union

Szenario 3: Vertiefte Europäische Integration für Resilienz

dient sowohl den europäischen Klimazielen und der Senkung des Ressourcenverbrauchs als auch der Stärkung der strategischen Autonomie. Zugleich zielt die Regulierung der EU darauf ab, gleiche Wettbewerb [...] jedoch immer wieder die Fragen über die Rolle und Eingriffstiefe der EU-Institutionen und welche Branchen als Schlüsselbranchen im Fokus der EU-eigenen Förderung stehen. Insgesamt wird der marktwirtschaftliche [...] künftige EU-Ziele und -Standards, etwa hinsichtlich Klimaschutz oder der Responsible Industrial AI in neue, wettbewerbsfähige Lösungen. Dynamische Entwicklungen bei Schlüsseltechnologien bringen hohen A ...

14.11.2024 - Mittelstand

Klimapfade nach der Zeitenwende

Erreichung der Klimaziele sind unverändert aktuell, sie sind aber in den Kontext der neuen Umstände zu stellen. Es muss nun darum gehen, die Wirtschaft resilient zu machen und zugleich die Klimaziele weiterz [...] zum Beispiel über mehr freie Zuteilungen und eine Strompreiskompensation im EU ETS sicher gestellt werden. Daneben sind auf EU-Ebene auch die beihilferechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, , beispielsweise [...] der Atomkraftwerke, mit neuen staatlichen Entlastungen bei den Energiekosten. Zugleich stehen die EU bis 2050 und Deutschland bis 2045 mit ihren ehrgeizigen Klimaneutralitätszielen unverändert vor gewaltigen ...

09.09.2024 - Klimaneutralität - Klimapolitik - Verkehrspolitik - Energieffiziente Gebäude - Energiewende

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram