BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Europa 33
Verteidigung 13
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 12
Digitalisierung 11
Russland-Ukraine-Krieg 11
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 11
Wettbewerbsfähigkeit 11
Außenpolitik 10
Europäische Union 10
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 10
Innovation 10
China 9
USA 9
Verteidigungsindustrie 9
Transformation 8
Investitionen 7
Sicherheit 7
Wettbewerb 7
Cybersicherheit 6
Frankreich 6
NATO 6
Rohstoffe 6
Schlüsseltechnologien 6
Sicherheitspolitik 6
Technologie 6
Corona 5
Innovationen 5
KI 5
Münchner Sicherheitskonferenz 5
Weltraum 5
Außenwirtschaft 4
Energiewende 4
Industriepolitik 4
Künstliche Intelligenz 4
MSC 4
Rüstungsexport 4
Souveränität 4
Technologien 4
Wachstum 4
Außenhandel 3
Brexit 3
Europawahl 3
Europäische Kommission 3
Exporte 3
Forschung 3
Forschung und Entwicklung 3
Investition 3
Kreislaufwirtschaft 3
Lieferketten 3
Mittelstand 3
Nachhaltigkeit 3
Raumfahrt 3
Rohstoff 3
Russland 3
Transatlantischer Handel 3
Verantwortung 3
Wirtschaftspolitik 3
Zukunft 3
Afrika 2
Autokratien 2
Außenwirtschaftspolitik 2
Bundestagswahl 2
Confindustria 2
Datenschutz 2
Deutsche Bundesregierung 2
Deutschland 2
Europäische Integration 2
Europäische Union, Industriepolitik 2
Europäischer Binnenmarkt 2
Familienunternehmen 2
Forschungsförderung 2
Gesellschaft 2
Green Deal 2
Grundlagenforschung 2
Handelspolitik 2
Importrohstoffe 2
Industrie 2
Innovationskraft 2
Innovationspolitik 2
Klimaneutralität 2
Klimapolitik 2
Klimaschutz 2
Klimawandel 2
Luft- und Raumfahrt 2
MEDEF 2
Made in Germany 2
Menschenrechte 2
New Space 2
Normung 2
Normungspolitik 2
Resilienz 2
Rohstoffe, heimische 2
Rohstoffsicherheit 2
Rohstoffversorgung 2
Rüstungsgüter 2
Schuldenbremse 2
Standardisierung 2
Systemwettbewerb 2
Ukraine 2
Wahlen 2
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »

Künstliche Intelligenz: eine sicherheitsrelevante Zukunftstechnologie

re im Bereich Sicherheit und Verteidigung relevant. KI soll den Menschen nicht ersetzen Denn wenn es um den Einsatz von KI-Systemen im Bereich Sicherheit und Verteidigung geht, kommt oft die Assoziation [...] Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Sicherheit und Verteidigung bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Während Chancen für innovative Sicherheitsanwendungen entstehen, wächst [...] Nutzung neuer Technologien mitgestalten zu können. Insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung müssen klare Regeln und Standards geschaffen werden, um die gesellschaftliche Anerkennung neuer ...

02.02.2019 - KI - Künstliche Intelligenz - Verteidigung - Verteidigungsindustrie - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Schlüsseltechnologien

Speaker

Hans Christoph Atzpodien Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. Susanne Baumann Staatssekretärin Auswärtiges Amt David Bender Co-CEO Heraeus Remloy [...] Christoph Dorn Mitglied der Gruppengeschäftsführung Knauf Gips KG Marcus Faber Vorsitzender des Verteidigungsausschusses Mitglied des Bundestags Heike Freimuth Deutschland-Vertreterin Europäische Investitionsbank ...

Bibliothek

#WirMachen Sicherheit: Empfehlungen für die 20. WP

Reglement geschaffen und starke Partnerschaften, in Bezug auf die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, etabliert werden. ...

19.11.2021 - Bundestagswahl - Sicherheitspolitik - Außenpolitik

Bibliothek

KI: Herausforderung für Industrie und Streitkräfte

Industrie, Bundeswehr und Wissenschaft die Herausforderungen und Chancen der Anwendung von KI im Verteidigungsbereich. ...

06.06.2019 - Künstliche Intelligenz - KI - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Schlüsseltechnologien

Themenfeld

Sicherheit

dieser Investition auch ernten zu können. weiterlesen Raumfahrt NewSpace Initiative Sicherheit und Verteidigung Publikationen Alle Publikationen Bundestagswahl 2025: Eine neue Agenda für Wachstum 18.12.2024 ...

- Sicherheit - Cybersicherheit - Produktsicherheit - Sicherheitspolitik

Meldung

Vorstellung der Studie zu den zentralen Rüstungsprojekten

Die Verbände zur Studie zu den zentralen Rüstungsprojekten. Das Bundesverteidigungsministerium hat die Vertreter des BDSV, BDLI und BDI über die Ergebnisse der von KPMG, TaylorWessing und P3 vorgelegten [...] nur in einem engen Schulterschluss zwischen Bundeswehr und der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bedarfsorientierte Lösungen erreichen lassen, die für eine bestmögliche Ausrüstung und damit ...

07.10.2014 - Rüstungsmarkt - Forschung und Entwicklung

Bibliothek

Künstliche Intelligenz in Sicherheit und Verteidigung

ungen der deutschen Industrie Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Sicherheit und Verteidigung können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Den Chancen für schnellere und präzisere Anwendungen ...

15.01.2019 - Cybersicherheit - KI - Cyberangriffe - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP)

Russland-Ukraine-Krieg: Sicherheit

Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern beträgt laut dem Bundesministerium für Verteidigung 774.740.971 Euro. Für den Ernstfall gerüstet? Sparmaßnahmen und langwierige Prozesse der Vergabe [...] zu erreichen. Wehrhaftigkeit einer wertebasierten Demokratie beginnt nicht erst bei den Verteidigungsausgaben. ...

24.01.2023 - Sicherheit - NATO - Russland - Russland-Ukraine-Krieg

Bundeshaushalt 2025 – Beginn des parlamentarischen Verfahrens

Milliarden Euro entsprechen die Ausgaben rund 37 Prozent des Gesamthaushalts. Es folgt der Verteidigungsetat (ohne Sondervermögen der Bundeswehr) mit Ausgaben in Höhe von 53,3 Milliarden Euro (rund elf ...

12.09.2024 - Schuldenbremse - Haushaltspolitik - Finanzierung - Steuerpolitik - Finanzpolitik

#WachstumWählen

BDI-Hauptgeschäftsführerin, zur Einigung von Union und SPD auf ein Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung: „Das ist ein wichtiges Signal. Ernst der Lage ist erkannt.“ 05.03.2025 - Pressemeldung Die Politik ...

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram