BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Europa 33
Verteidigung 13
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 12
Digitalisierung 11
Russland-Ukraine-Krieg 11
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 11
Wettbewerbsfähigkeit 11
Außenpolitik 10
Europäische Union 10
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 10
Innovation 10
China 9
USA 9
Verteidigungsindustrie 9
Transformation 8
Investitionen 7
Sicherheit 7
Wettbewerb 7
Cybersicherheit 6
Frankreich 6
NATO 6
Rohstoffe 6
Schlüsseltechnologien 6
Sicherheitspolitik 6
Technologie 6
Corona 5
Innovationen 5
KI 5
Münchner Sicherheitskonferenz 5
Weltraum 5
Außenwirtschaft 4
Energiewende 4
Industriepolitik 4
Künstliche Intelligenz 4
MSC 4
Rüstungsexport 4
Souveränität 4
Technologien 4
Wachstum 4
Außenhandel 3
Brexit 3
Europawahl 3
Europäische Kommission 3
Exporte 3
Forschung 3
Forschung und Entwicklung 3
Investition 3
Kreislaufwirtschaft 3
Lieferketten 3
Mittelstand 3
Nachhaltigkeit 3
Raumfahrt 3
Rohstoff 3
Russland 3
Transatlantischer Handel 3
Verantwortung 3
Wirtschaftspolitik 3
Zukunft 3
Afrika 2
Autokratien 2
Außenwirtschaftspolitik 2
Bundestagswahl 2
Confindustria 2
Datenschutz 2
Deutsche Bundesregierung 2
Deutschland 2
Europäische Integration 2
Europäische Union, Industriepolitik 2
Europäischer Binnenmarkt 2
Familienunternehmen 2
Forschungsförderung 2
Gesellschaft 2
Green Deal 2
Grundlagenforschung 2
Handelspolitik 2
Importrohstoffe 2
Industrie 2
Innovationskraft 2
Innovationspolitik 2
Klimaneutralität 2
Klimapolitik 2
Klimaschutz 2
Klimawandel 2
Luft- und Raumfahrt 2
MEDEF 2
Made in Germany 2
Menschenrechte 2
New Space 2
Normung 2
Normungspolitik 2
Resilienz 2
Rohstoffe, heimische 2
Rohstoffsicherheit 2
Rohstoffversorgung 2
Rüstungsgüter 2
Schuldenbremse 2
Standardisierung 2
Systemwettbewerb 2
Ukraine 2
Wahlen 2
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »

Szenario 4: Deutschland in einer Weltunordnung mit Blockbildung

machen die USA beispielsweise die Import- und Exportbedingungen von den Entscheidungen und Verteidigungsausgaben einzelner EU-Mitglieder abhängig. Neben den beiden Blöcken positionieren sich blockfreie Staaten ...

14.11.2024 - Mittelstand

Europas Unabhängigkeit stärken

Etablierung des European Defence Industrial Development Programme (EDIDP), dem Europäischen Verteidigungsfonds (European Defence Fund, EDF) sowie der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (Permanent [...] der europäischen Waffensysteme voranzutreiben. Gemeinsame Projekte im Bereich Sicherheit und Verteidigung sind Voraussetzung für eine verstärkte Industriekooperation in Europa. Eine politisch verordnete ...

15.02.2019 - Europa - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Frankreich - USA - NATO

Wirtschaftliche Sicherheit und Zusammenhalt in polarisierten Welten stärken

Deutlichkeit feststellen: Die deutsche Industrie steht hinter einer dauerhaften Steigerung des Verteidigungsetats auf mehr als zwei Prozent der Wirtschaftsleistung, damit die Landes- und Bündnisverteidigung [...] wir nur durch starke Unternehmen und ihre Innovationskraft. Ohne diese Stärke ist keine Verteidigungsfähigkeit, sind keine sicheren Sozialsysteme möglich, keine erfolgreiche Transformation und im über [...] Schulen geht, wird dem nicht widersprechen. In dieser Summe sind zusätzliche Ausgaben für die Verteidigung genauso wenig enthalten, wie die Kosten für die demographische Herausforderung wie Zuschüsse für ...

24.06.2024 - TDI - Tag der Industrie - Europa - Industriestandort - Wirtschaftspolitik - Wettbewerbsfähigkeit

Plädoyer für eine regelbasierte Weltordnung

auf diese Entwicklungen könnte eine Vertiefung der Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein. Die Unternehmensberatung McKinsey erkennt großes Potenzial in einer engeren Zusammenarbeit [...] der Münchner Sicherheitskonferenz zusammen, um aktuelle Entwicklungen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu diskutieren. Der BDI richtet unterschiedliche Veranstaltungsformate mit hochkarätigen Gästen ...

13.02.2018 - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Münchner Sicherheitskonferenz

Statement

Deutschland und Frankreich müssen gemeinsam vorangehen

Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates. Eine starke und verlässliche EU-Außen- und Sicherheitspolitik sei Voraussetzung ...

05.02.2021

Meldung

Tag der Industrie: Deutschland fällt zurück, wirtschaftlicher Aufschwung kommt nicht ohne Strukturreformen

norwegischen Minister für Handel und Industrie, Jan Christian Vestre, der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB und dem Vorsitzenden der CDU, Friedrich Merz MdB, gehalten ...

19.06.2023

Meldung

Studie Transformationspfade von BCG, BDI, IW

möglich sollten europäische Lösungen gefunden, neue Importpartnerschaften geschlossen und die Verteidigungsfähigkeit des Landes gestärkt werden. Das reduziert internationale Abhängigkeiten, stärkt Resilienz ...

10.09.2024

Statement

Längere Phase der Unsicherheit beschädigt Vertrauen der Wirtschaft

gemeinsam erfolgreich bewältigen. Nur zusammen können die EU und USA unser pluralistisches System verteidigen, das auf den gemeinsamen Werten Demokratie, Freiheit und Eigenverantwortung basiert und Strahlkraft ...

04.11.2020 - USA - Transatlantischer Handel - Restart

Meldung

Brexit: Es besteht die realistische Gefahr, dass es zu keinem Abschluss kommt

, Italien: Als Mitglieder der EU teilen wir dieselben Interessen und dieselben Grundwerte und verteidigen ein weltweit einzigartiges Modell einer sozialen Marktwirtschaft. Was auch immer nach dem 31. Dezember ...

14.10.2020

Abwarten ist das größte Risiko

leisten. Wir sind inmitten immer elementarerer Krisen gefordert, die liberale Weltordnung zu verteidigen. Die Münchner Sicherheitskonferenz war in diesem Jahr stark von internationalen Spannungen geprägt [...] Künstliche Intelligenz (KI). Mit dem Positionspapier Künstliche Intelligenz in Sicherheit und Verteidigung hat die deutsche Industrie bereits Handlungsempfehlungen an die Politik entwickelt und wichtige [...] von besonderer Bedeutung, denn insbesondere für die innovative deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bietet die Förderung von Gemeinschaftsprojekten große wirtschaftliche Chancen. Ein starkes ...

20.02.2019 - Münchner Sicherheitskonferenz - Künstliche Intelligenz - KI - Verteidigung - Verteidigungsindustrie

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram