BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Statement

Bund und Länder planen weiterhin nicht langfristig

sicherer zu gestalten. Die Unternehmen tragen seit Beginn der Coronakrise mit umfassenden Hygiene-, Test- und Homeoffice-Lösungen in einem hohen Maß zur Pandemieeindämmung bei. Ab dem 7. Juni werden sie mit ...

28.05.2021 - Corona - Gesundheitspolitik

Bundestag sollte CETA zügig ratifizieren

Bedeutung für die europäische Handelspolitik. Das Abkommen ist einer der umfassendsten und ambitioniertesten Freihandelsverträge, den die EU bisher verhandelt hat. In Übereinstimmung mit den Regeln der [...] der Zölle wurden bereits mit Inkrafttreten des Abkommens beseitigt. Auf Industrieprodukte werden spätestens sieben Jahre nach Beginn der vorläufigen Anwendung überhaupt keine Zölle mehr entfallen. CETA geht ...

06.06.2019 - Kanada - CETA - Europäische Union - Freihandelsabkommen - Freihandel

Meldung

BDI mit optimistischem Ausblick auf der Hannover-Messe

unten an. Voraussetzung sei, dass die pandemiebedingten Einschränkungen bis zum frühen Herbst weitestgehend zurückgefahren werden und dass das verarbeitende Gewerbe von keinen weiteren Auflagen betroffen [...] Industrie sich als außerordentlich robust“, erläuterte der BDI-Präsident. „Penible Hygienekonzepte und Testangebote in den Betrieben schaffen größtmögliche Sicherheit.“ Die Politik müsse in einem evidenzbasierten ...

12.04.2021 - Hannover Messe - Industrieproduktion - Konjunktur - Exporte - Industriestandort

Digitale Infrastrukturen: Weißbuch setzt wichtige Impulse

Die deutsche Industrie befürwortet die Schaffung von Pilotinfrastrukturen, um neue Technologien zu testen und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Wertschöpfungskette zu fördern. Darüber hinaus ...

26.06.2024 - Digitale Infrastruktur - Digitalisierung - Infrastruktur - Cybersicherheit - Industrie 4.0 - Investitionsförderung - Regulierung - Nachhaltigkeit - Nachhaltiges Wirtschaften

Statement

Erhebliche Umsetzungsdefizite der nationalen Energie- und Klimapläne

Verkehr und Landwirtschaft sicherstellt. Es ist höchste Zeit, jetzt für die einfachsten und effizientesten Maßnahmen den Weg frei zu machen, etwa durch die Einführung einer steuerlichen Förderung bei ...

21.06.2019 - Klimaschutz - Klimapolitik - Treibhausgasemission - CO2

Auswirkungen von Klimaklagen auf die Unternehmen?

resultieren sollen. Bundesverfassungsgericht sieht einen weiten Spielraum des Gesetzgebers Die bekannteste „Klimaklage“ in Deutschland führte zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom März 2021. Eine ...

10.06.2024

Statement

Impfdebatte Türöffner für Rückkehr in Normalzustand

Empfehlungen rechtzeitig umzusetzen. In wenigen Monaten werden die Impfzahlen deutlich steigen. Spätestens dann brauchen wir ein einsatzfähiges Konzept. Deutschland sollte dem Beispiel Dänemarks folgen ...

04.02.2021 - Corona - Gesundheit

Statement

Keine falsche Erwartungshaltung wecken

Anforderungen an Abläufe und Logistik zu. Wichtig ist in den kommenden Wochen und Monaten, die diversen Test-, Impf- und Eindämmungsstrategien in Bund und Ländern eng miteinander zu verzahnen. Auf Grundlage eines ...

01.02.2021 - Corona - Gesundheitswirtschaft - Logistik

Statement

Trotz Abkommen erhebliche Störungen im Warentransport von und nach Großbritannien

Handel momentan zunächst geschrumpft. Sobald das Handelsvolumen zunimmt, steht uns ein massiver Stresstest bevor. Europa sitzt bei der Pandemiebekämpfung in einem Boot. Ein Streit über die Verteilung von ...

01.02.2021

Bundesregierung riskiert die Zukunft kleiner und mittlerer Unternehmen: Kein Fortschritt beim Schutz vor Carbon Leakage

Sitzungszeit bereits mit dem Start der Sommerpause. Das bedeutet, dass das Kabinett Ende März, spätestens aber Anfang April, einen Beschluss fassen muss. Bereits 2021 wird es ohne Regelung zu Carbon und [...] Standorten zu tätigen. Wenn die Warnzeichen bisher nicht gehört wurden, dann sollte die Bundesregierung spätestens jetzt realisieren, dass immer weiter steigende Energiekosten für die Industrie neben der Coron ...

10.03.2021 - Carbon Leakage - CO2-Bepreisung - Wettbewerbsfähigkeit

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram