BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Statement

Deutschland braucht einen leistungsfähigen Luftverkehr

schreibt Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, im Handelsblatt. Verschiedene „Belastungstests“ summierten sich jedoch zu einem gravierenden Nachteil für diesen Sektor im globalen Wettbewerb ...

30.04.2014

Statement

„Wir predigen Wasser und wir trinken im Moment eine ganze Menge Wein“

BDI-Präsident Ulrich Grillo kritisiert: „Mit dem Koalitionsvertrag wagen wir einen Stresstest für die deutsche Wirtschaft.“ "Allein der Mindestlohn gefährdet Hunderttausende von Arbeitsplätzen, denn der ...

29.11.2013

Statement

Bundeseinheitlicher Stufenplan statt unabgestimmter Maßnahmen der Länder

auf 3G-Basis am Arbeitsplatz ist ein richtiger Schritt. Die Unternehmen tragen mit internen Teststrategien, Hygienekonzepten und Impfkampagnen seit Pandemiebeginn erfolgreich zum Schutz ihrer Beschäftigten ...

17.11.2021

Klimafreundliche Gase in Deutschland: Klimabeitrag und industriepolitische Bedeutung

Hintergrund der Klimaziele der Bundesregierung klimaneutral werden? Und welcher Ansatz bietet den effizientesten Weg für die Markteinführung klimafreundlicher Gase in Deutschland? Das sind einige der zentralen [...] Gase in Deutschland direkte Nutzung von grünem Wasserstoff zumindest kurz- bis mittelfristig die effizienteste Einsatzmöglichkeit einheimischer Ressourcen darzustellen. Die derzeit viel diskutierte Beimischung ...

20.06.2019 - Erdgas - Energieversorgung - Wettbewerb - Klima

Globale Handlungsfähigkeit der EU stärken

oder Japan. Doch zehn Jahre nach Lissabon steckt die europäische Handelspolitik in einer Krise. Spätestens seit dem Scheitern des Abkommens mit den USA (TTIP) kommt die Öffnung von Auslandsmärkten nur noch [...] fen geraten, als Verhandlungspartner auf internationaler Ebene an Bedeutung verlieren und im schlechtesten Fall zwischen den großen Playern USA und China aufgerieben. Die Politik der neuen Bundesregierung ...

12.01.2022 - Globalisierung - Handelskonflikt - Europa

Klimakongress: Raus aus der Rezession, rein ins klimaneutrale Wachstum – Welche Transformationspfade muss der Industriestandort gehen?

braucht es dringend rasche Ausschreibungen und einen technologieneutralen Kapazitätsmechanismus, der spätestens 2028 wirksam werden kann. Der Neubau von Kraftwerken gelingt nur, wenn es dafür einen business ...

15.10.2024 - Klima - Energie - Klimaziele - Klimaneutralität - Erneuerbare Energien - Wasserstoff - Transformation - Energieversorgung

Statement

Mutige Wirtschaftspolitik statt sozialer Umverteilung

eine Reform der Steuerpolitik und eine realistische Klimapolitik. Der Solidaritätszuschlag müsse spätestens in der nächsten Legislaturperiode vollständig abgeschafft werden. Zudem müsse eine steuerliche ...

12.11.2018 - Steuerreform - Klimapolitik - Konjunktur

Statement

Richtige Schwerpunkte, Ankündigungen allerdings zu vage

Carbon-Leakage-Schutz-Regelungen ersetzen. Die Prüfung dieses Instruments mit einer gut vorbereiteten Test- und Pilotphase, die eng mit unseren Handelspartnern abgestimmt sein muss, wäre ein denkbarer erster ...

13.07.2021

Statement

Strategie ist solide Grundlage, um Wasserstoffhochlauf anzukurbeln

unden benötigen. Nicht nachvollziehbar ist, warum grüner Strom für die Wasserstoffproduktion weitestgehend nur aus dem Inland stammen darf. Das würde die verfügbaren Strommengen erheblich begrenzen. Nachlegen ...

10.06.2021 - Wasserstoff - Technologien - Klima - CO2 - Schlüsseltechnologien

Die größte künstliche Sonne der Welt

für eigene Projekte, sondern fungiert ebenso als Dienstleister für Partner in der Wirtschaft. Testlabor für die Materialforschung Aber mit der größten künstlichen Sonne der Welt sind auch zahlreiche andere [...] Gedanken machen. Die Hochleistungsstrahler in der Halle arbeiten verlässlich unter immer gleichen Testbedingungen. „Synlight“ wird vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium, dem Bundesministerium für Wirtschaft ...

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram