Politik, Industrie und Gesellschaft müssen gemeinsam umdenken. Wir brauchen einen Vorrang für die effizienteste und kostengünstigste Lösung zur Vermeidung von Umwelt- und Klimabelastungen. Marktbasierte und ...
schleppend. Zudem setzten die Mitgliedstaaten die länderspezifischen Empfehlungen unzureichend um. Spätestens seit Ende 2017 hat die Reformdebatte wieder verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. Mit den im Dezember ...
weltweit sei es völlig inakzeptabel, dass Gesundheitsämter nicht – oder zu spät – Zahlen übermitteln, Testzentren nicht auf Hochtouren arbeiten oder systematisch erhobene Daten über Corona-Patienten auf Inten ...
n zu begegnen und die Resilienz in der Rohstoffversorgung zu erhöhen, setzen die Unternehmen weitestgehend auf unternehmenseigene Lösungen. So erhöhen 56 Prozent die eigene Lagerhaltung. Mehr als die Hälfte ...
Säulen der Bankenunion Der einheitliche Aufsichtsmechanismus (erste Säule der Bankenunion) ist weitestgehend vollendet. Der einheitliche Abwicklungsmechanismus (zweite Säule) zur Restrukturierung zahlun ...
vorsehen.“ Bei der Gebäudesanierung kritisierte Kempf, dass die Politik selbst die einfachsten und effizientesten Maßnahmen auf die lange Bank schiebe: „Die Bundesregierung muss die steuerliche Förderung der ...
Notifizierungsverfahren für dienstleistungsbezogene Maßnahmen reformieren und die Anwendung des Proportionalitätstests stärken. Die EU muss die grenzüberschreitende Entsendung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
die Angst haben, bald zu den Verlierern zu gehören. Die Gelbwesten-Bewegung in Frankreich oder die Proteste in Lateinamerika zeigen: Die Menschen sind nicht bereit, alles der Klimafrage unterzuordnen. Je ...
auswirkten. Der übliche Ausgleich über Wechselkursänderungen konnte nun jedoch nicht mehr stattfinden. Spätestens die 2008 beginnende Krise führte diese Fehlentwicklungen ans Tageslicht und verstärkte das Aus ...