BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Europa 33
Verteidigung 13
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 12
Digitalisierung 11
Russland-Ukraine-Krieg 11
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 11
Wettbewerbsfähigkeit 11
Außenpolitik 10
Europäische Union 10
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 10
Innovation 10
China 9
USA 9
Verteidigungsindustrie 9
Transformation 8
Investitionen 7
Sicherheit 7
Wettbewerb 7
Cybersicherheit 6
Frankreich 6
NATO 6
Rohstoffe 6
Schlüsseltechnologien 6
Sicherheitspolitik 6
Technologie 6
Corona 5
Innovationen 5
KI 5
Münchner Sicherheitskonferenz 5
Weltraum 5
Außenwirtschaft 4
Energiewende 4
Industriepolitik 4
Künstliche Intelligenz 4
MSC 4
Rüstungsexport 4
Souveränität 4
Technologien 4
Wachstum 4
Außenhandel 3
Brexit 3
Europawahl 3
Europäische Kommission 3
Exporte 3
Forschung 3
Forschung und Entwicklung 3
Investition 3
Kreislaufwirtschaft 3
Lieferketten 3
Mittelstand 3
Nachhaltigkeit 3
Raumfahrt 3
Rohstoff 3
Russland 3
Transatlantischer Handel 3
Verantwortung 3
Wirtschaftspolitik 3
Zukunft 3
Afrika 2
Autokratien 2
Außenwirtschaftspolitik 2
Bundestagswahl 2
Confindustria 2
Datenschutz 2
Deutsche Bundesregierung 2
Deutschland 2
Europäische Integration 2
Europäische Union, Industriepolitik 2
Europäischer Binnenmarkt 2
Familienunternehmen 2
Forschungsförderung 2
Gesellschaft 2
Green Deal 2
Grundlagenforschung 2
Handelspolitik 2
Importrohstoffe 2
Industrie 2
Innovationskraft 2
Innovationspolitik 2
Klimaneutralität 2
Klimapolitik 2
Klimaschutz 2
Klimawandel 2
Luft- und Raumfahrt 2
MEDEF 2
Made in Germany 2
Menschenrechte 2
New Space 2
Normung 2
Normungspolitik 2
Resilienz 2
Rohstoffe, heimische 2
Rohstoffsicherheit 2
Rohstoffversorgung 2
Rüstungsgüter 2
Schuldenbremse 2
Standardisierung 2
Systemwettbewerb 2
Ukraine 2
Wahlen 2
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Wehrfähigkeit und Wertschöpfung. Rezepte für ein starkes Europa

Partner zu wachsen und zu gedeihen. In der neuen Weltordnung sind Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigungsfähigkeit - zu Lande, zu Wasser, in der Luft, im Internet und im Weltraum - die entscheidenden Trümpfe [...] zielgerichteten Investitionen. Nils Schmid Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Verteidigung Sabine von der Recke Mitglied des Vorstands, OHB Markus Steilemann CEO, Covestro Martin Karkour ...

24.06.2025

100 Tage Bilanz: Erste positive Signale, aber mehr Tempo bei Strukturreformen nötig  

Die neue Bundesregierung ist mit Tempo gestartet. Haushalt, Investitionen, Energie, Verteidigung und Innovation: Erste Weichen sind gestellt. Superabschreibungen und das Sondervermögen für Infrastruktur ...

13.08.2025 - Bundespolitik - Deutsche Bundesregierung

Dossier

Sicherheit und Verteidigung

nzösischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates. Eine starke und verlässliche EU-Außen- und Sicherheitspolitik sei Voraussetzung für ein souveränes Europa. weiter Sicherheit und Verteidigung Europas Un [...] Sicherheit und Verteidigung PESCO und EDF – Mehr vom Selben? 19.04.2018 - Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben im letzten Jahr die Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) ab 2021 [...] Sicherheit, Verantwortung, Souveränität – Die Bedeutung der Industrie für die Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands Deutschland ist das größte und wirtschaftlich stärkste Land Europas. Unsere ...

Francesco Sciortino

generiert werden? Wie kann Deutschland seine globale Spitzenposition in dieser Deep-Tech-Technologie verteidigen? Maximilian Fleischer , Chief Technological Expert, Siemens Energy Global Nicolas Burkardt , Chief ...

Bibliothek

Protektionismus als Konjunkturbremse

der EZB gestützt und durch eine aktivere Finanzpolitik in einigen Mitgliedstaaten mit erhöhtem Verteidigungs- und Infrastrukturbedarf befördert werden. ...

14.05.2025 - Zölle - Zollpolitik - Inflation - Außenwirtschaft - Europa

Meldung

BDI-Präsident Peter Leibinger zum Ausgang der Bundestagswahl

wirklichen Neubeginn. Wir brauchen durchgreifende Strukturreformen für die Wirtschaft, und die Verteidigung Deutschlands und Europas muss nachhaltig gestärkt werden. Die Parteien müssen jetzt beweisen, [...] wirtschaftliche Stärke und eine wettbewerbsfähige EU angewiesen. Das gilt gerade für die Verteidigungspolitik. Deutschland sollte in der EU kraftvoll im Sinne der gemeinsamen europäischen Sache auftreten ...

24.02.2025

NewSpace. Aufbruch in die industrielle Zukunft

2.000 Milliarden Euro anwachsen. NewSpace ist daher nicht nur vor dem Hintergrund der Aspekte Verteidigung oder Souveränität enorm wichtig oder als Trainingslager für die Umstellung unseres Ansatzes, wie [...] Bär. Viertens: Dual Use ist eine doppelte Chance. Jeder Euro, den wir in weltraumgestützte Verteidigungsfähigkeiten investieren, sichert nicht nur unsere Existenz als Land, sie fördert auch Innovationen. [...] anpassen und nicht umgekehrt. Vor diesem Hintergrund freue ich mich auf die Keynote von Verteidigungsminister Boris Pistorius heute Nachmittag. Fünftens : Ich komme wieder zur Emotion: wir müssen NewSpace ...

25.09.2025 - Luft- und Raumfahrt - Raumfahrt - Weltraum - New Space

Wirtschaftswende konkret. Wie die Rückkehr zur Wettbewerbsfähigkeit gelingt

dritte Rezessionsjahr zu verhindern? Mit den umfassenden Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung hat die neue Bundesregierung den Spielraum für dringend nötige Investitionen geschaffen. Nun muss ...

24.06.2025

3 Fragen, 3 Antworten: Handelsstreit zwischen China und den USA: Metallkrise droht

Länder es seine Rohstoffe liefert oder eben auch nicht. Ob Elektromobilität, Windkraft, Verteidigungselektronik oder Halbleitertechnik: Ohne seltene Erden, vor allem in Magnetform, stehen Maschinen still [...] abhängig sind: Die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau sowie Energie- und Verteidigungstechnologien. Bei E-Motoren, Robotik oder Drohnen ist die Importabhängigkeit nicht nur hoch, sondern ...

06.05.2025 - China - USA - Rohstoffe - Handelsstreit

Zwei Bundeshaushalte parallel in der Umsetzung – Neue Rekordschulden und trotzdem viele Herausforderungen

soll Deutschland bereits im Jahr 2029 mehr als 3,5 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung (2025: ca. 2,4 Prozent) ausgeben. Darüber hinaus sollen bis 2029 rund 850 Mrd. Euro neue Schulden ...

29.09.2025 - Investitionen - Schuldenbremse

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram