BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Extremszenario: Deutschland in einer sich auflösenden Europäischen Union

erung einzelner Standorte ermöglicht haben, gehen schlagartig verloren. Versorgungsprobleme und Proteste Lieferschwierigkeiten und Versorgungsengpässe, Produktivitätsverluste, abnehmende Servicequalität [...] Vertrauensverlust in Unternehmen und das Unternehmertum als solches kommt. Dies führt zu lautstarken Protesten vor Firmensitzen und Produktionsstätten. Unternehmen aller Größen, Regionen und Branchen sehen sich ...

14.11.2024 - Mittelstand

Meldung

Novellierung der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie: Wichtige Impulse für Klimaschutz in Europa

einen Hochlauf der Sanierung von Gebäuden. Die Entscheidung der EU, die Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude zu priorisieren ist richtig, da diese für den größten Anteil des CO 2 -Ausstoßes im G ...

12.04.2024

Meldung

BDI zum Onlinezugangsgesetz: Deutschland verharrt im digitalen Stillstand

verfahren voll digital anzubieten, ist für die Industrie zu wenig. Die Wirtschaft benötigt bis spätestens 2026 eine voll digitalisierte Verwaltung. Für die grüne und digitale Transformation sind digitalisierte ...

23.02.2024

Statement

MPK-Beschluss aus Sicht der Wirtschaft unzureichend

Schnell- und Selbsttests, wo dies erforderlich oder angezeigt ist, und perspektivisch zur Impfung, sobald genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Mit Blick auf flächendeckende Schnelltests in den Unternehmen [...] Maßnahmen müsse sein, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung durch eine in sich stimmige Impf- und Teststrategie sicherzustellen, die Stärke des Standortes Deutschland zu erhalten sowie Planbarkeit und Verl [...] Maßnahmen muss sein, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung durch eine in sich stimmige Impf- und Teststrategie sicherzustellen, die Stärke des Standortes Deutschland zu erhalten sowie Planbarkeit und Verl ...

04.03.2021 - Corona - Gesundheitspolitik - Impfstrategie

Meldung

Reisebeschränkungen sind auch Wirtschaftsbeschränkungen

he und anderweitige Labordienstleister einzubeziehen sowie neue Schnelltestverfahren und Ressourcen schonende Pooling-Ansätze bei Tests sinnvoll zu nutzen. Um eine Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und [...] wirtschaftlichen Auswirkungen zu verbinden. Zu häufige und kurzfristige Veränderungen der Regeln bei Teststrategie, Quarantänevorgaben und Reisewarnungen schaffen Unsicherheit und erhöhen wirtschaftliche Risiken [...] wirtschaftliche Aktivitäten zugleich fördern. So setzen viele Unternehmen ihre Hoffnungen auf Schnelltests, die Reisebeschränkungen und Quarantänezeit zumindest reduzieren könnten. Um das Risiko für Urlauber ...

07.09.2020

Dossier

German Health Alliance

Medizintechnik auf Hochtouren, um medizinisches Personal und somit Patienten mit medizinischen Geräten, Tests und persönlicher Schutzausrüstung versorgen zu können. weiterlesen Neue Strategie zu Globaler Gesundheit ...

Dossier

China

Verkehr. Bis Anfang Dezember stand die Stadt noch im Griff der strengen Covid-Maßnahmen; tägliche PRC-Tests und Kontrollen waren Routine. Dann wurde die Null-Covid-Politik von heute auf morgen aufgegeben [...] logien für Chinas Machthaber eine zentrale Rolle einnehmen. Auch ausländischen Beobachtern ist spätestens seit der 2015 ins Leben gerufenen Initiative »Made in China 2025« klar, dass die Volksrepublik ...

HealthTrack-X: Ein Datenraum für die industrielle Gesundheitswirtschaft

Herausforderungen im Gesundheitswesen. Genau hier setzt das Verbundprojekt HealthTrack-X an. Die Stresstests der letzten Jahre – die Pandemie, die Energiekrise und Kriege – haben gezeigt, dass die Wertsc ...

16.10.2024 - Gesundheitswirtschaft - Gesundheit - Lieferketten - Wertschöpfungsketten

Pilot Project MICE of the State of Berlin & Hygiene Concept

negative test result from a point-of-care (PoC) antigen test for SARS-CoV-2 coronavirus infection performed within the last 24 hours. A written or electronic certification of a negative test result [...] Music Hall on June 22, 2021. A comprehensive and constantly updated hygiene concept will ensure the greatest possible safety. Please note the hygiene and protection measures in the context of the current [...] result from a recent PCR test for SARS-CoV-2 coronavirus infection that is no more than 24 hours old Proof that you have been vaccinated with a vaccine approved by the European Union and that the last required ...

26.04.2021

Statement

Strikte regionale Differenzierung bei Einschränkungen

mit Verkürzungsmöglichkeiten durch Schnelltests beinhalten. Die angekündigte Neuausrichtung der Teststrategien in Bund und Ländern, die eine Nutzung von Schnelltests vorsehen soll, geht in die richtige [...] Alternative zu einem umfassenden, schnelleren und zielgerichteten Testen. Politik und Selbstverwaltung fordern wir auf, für den Einsatz von Schnelltests auch in den ärztlichen Praxen die notwendigen regulatorischen ...

28.09.2020 - Corona - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram