BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Klimaschutz und Wachstum ausbalancieren

Produktion und Arbeitsplätzen“, kritisierte Lösch. „Es ist wachstumsfeindlich, ausgerechnet die CO2-effizientesten Anlagen weiter einseitig zusätzlich zu belasten.“ Das sei der Fall, wenn zusätzlich zu den ...

15.07.2015 - Emissionen - Klimaschutz - Wettbewerb - Wachstum - Beschäftigung

Statement

Bund und Länder müssen mehr Zusammenhalt demonstrieren

Gegenmaßnahmen kalkulierbar sind. Die Bundesregierung muss ihre angekündigte Teststrategie zügig ausrollen und die neuen Schnelltests rasch zur Anwendung bringen. Ziel muss sein, weitere Belastungen unserer ...

13.10.2020 - Corona

Statement

Durch Deutschland muss ein Impfruck gehen

allem schnellere Impffortschritte und größeren Einsatz von Schnelltests zu erzielen. Während andere Staaten mehr und schneller impfen und testen, um die Freiheit ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erhalten [...] Zur Umsetzung des Bundes-Stufenplans fehlt es immer noch an einheitlichen Praxis-Leitlinien, die Test-, Impf-, Lockdown- und Hygieneregeln zu einem einzigen Pandemiekonzept verzahnen. Hätten hier Bund ...

23.03.2021 - Corona - Gesundheit - Gesellschaft - Wirtschaftspolitik

Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten?

von Maybrit Illner. Thema der Sendung: "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten?" Er diskutierte mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender ...

21.10.2022 - Gaskommission - Gasmangel - Gaspreis - Inflation

Neue Transparenz durch neues Messverfahren

NEFZ (Neue Europäische Fahrzyklus) wird auch der WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedures) auf dem Prüfstand ermittelt. Er schreibt standardisierte, reproduzierbare und vergleichbare [...] WLTP-Standard vor allem die jeweils individuelle Ausstattung eines Autos. Beim NEFZ-Verfahren galt ein Test für sämtliche Wagen eines Modells. Das jedoch bildet nicht die Realität ab: In der fährt sich die [...] Bord-Technik versehen. Im neuen WLTP-Zyklus hingegen muss für jede Ausstattungs-Variante auch einzeln getestet werden. Nach wie vor liegt der Stickoxid-Grenzwert bei 80 Milligramm pro Kilometer. Außerdem bildet ...

28.02.2018 - Automobilindustrie - Antriebe und Kraftstoffe - Emissionen - Kraftfahrzeug - NEFZ

Statement

Bund und Länder bleiben in der operativen Umsetzung der Pandemieeindämmung zu vage

sozialen Kosten unbedingt zu verhindern. Die Befreiung Geimpfter und Genesener von staatlichen Testauflagen und bestimmten Quarantänepflichten ist zu begrüßen. Richtig ist es, zur Bewertung der Krisenlage [...] gegen Corona geleistet. Die Politik lässt die Unternehmen mit Blick auf die Fortführung der Testangebotspflicht für Ungeimpfte im Dunkeln stehen. Es wird nur eine allgemeine Anpassung der Arbeitsschutzverordnung ...

11.08.2021 - Corona - Gesundheitspolitik

Richtlinie über Industrieemissionen schlank und unbürokratisch umsetzen

sch vorzunehmen. Der Gesetzes- und Verordnungsgeber sollte alle europarechtlichen Spielräume weitestgehend nutzen. Er sollte sich dabei von der Maxime leiten lassen, möglichst wenige zusätzliche Belastungen ...

08.01.2025 - Emissionen - Bürokratieabbau - Genehmigungsverfahren - Industrieanlagen - EU-Richtlinien - Energieeffizienz - Transformation

Statement

Reform des Infektionsschutzgesetzes notwendig, aber mangelhaft umgesetzt

Planungssicherheit zu erhöhen und organisatorische wie finanzielle Kosten zu senken. Eine Testangebotspflicht ist für die Industrie entbehrlich und für die Pandemiebekämpfung sinnlos, sofern nicht sic [...] Bereits das freiwillige Engagement der Unternehmen hat – zusammen mit den weiteren, staatlichen Testaktivitäten – eine breite Infektionserfassung ermöglicht und die Eindämmung der Pandemie wirkungsvoll unterstützt ...

13.04.2021 - Corona - Arbeitsschutz - Gesundheitspolitik

Dossier

Mittelstandspolitik

Kommen zu setzen. weiterlesen #PowerUpEurope: Europawahl sollte keine Protestwahl werden Die Europawahl am 9. Juni 2024 darf keine Protestwahl werden. Natürlich sind Wahlentscheidungen rational und emotional ...

Statement

Die EU droht weltweit abgehängt zu werden

EU droht weltweit abgehängt zu werden. Die dritte Infektionswelle sowie strukturelle Probleme der Test- und Impfstrategien gefährden eine rasche wirtschaftliche Erholung.“ „Die internationalen Wirtscha [...] dsstaaten setzt, und eine Langfriststrategie. Erforderlich ist ein einheitliches EU-Konzept, das Test-, Hygiene-, Impf- und Öffnungsstrategien miteinander verzahnt. Nationale Alleingänge sind kontraproduktiv ...

25.03.2021 - Corona - Wettbewerb - Export - Lieferketten - Europa

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram