BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Statement

Lockerungen des gesellschaftlichen Lebens wichtig für Unternehmen – Abgestimmter Ausstiegsplan fehlt

Dimension der Corona-Erkrankungen etwa die Hälfte der heimischen Test-Kapazitäten ungenutzt bleibt. Nur mit verlässlichen Testergebnissen lässt sich wirtschaftliche Aktivität hochfahren. In vielen Landkreisen [...] stellen unsere Unternehmen die größten Arbeitgeber. Die örtlichen Gesundheitsämter sollten mobile Testeinrichtungen an den Zentren industrieller Aktivität einrichten.“ ...

06.05.2020 - Neustart - Corona - Industrie 4.0

Statement

Klare Perspektiven aufzeigen anstelle weiterer Kurzfristmaßnahmen und Kleinstaaterei

e Maßnahmen zum Beispiel bei Impforganisation, Schulschließungen oder Tests getroffen werden. Es ist höchste Zeit, Hygiene-, Test- und Impfstrategien bundesweit zu optimieren, besser miteinander zu verzahnen ...

09.02.2021 - Corona - Gesundheitspolitik - Lieferketten - Binnenmarkt - Pandemiebekämpfung - Impfstrategie

Statement

Worten jetzt Taten folgen lassen

in den kommenden Wochen und Monaten die diversen Impf-, Test- und Eindämmungsstrategien von Bund und Ländern zusammengeführt und einem Stresstest unterzogen werden. Das Ziel eines Impfangebotes für jeden ...

02.02.2021 - Corona - Nationale Wirtschaftsschutzstrategie - Logistik

Bibliothek

EU-Chemikalienrecht: PFAS-Beschränkung

und Verwendung aller PFAS sowie das Inverkehrbringen von PFAS-haltigen Erzeugnissen in der EU weitestgehend zu verbieten. Der BDI macht anhand von Anwendungsbeispielen deutlich, welche Auswirkungen dieses ...

08.09.2021 - Chemikalienzulassung - Chemische Stoffe - Innovation - Technologie - Europa

Statement

Ausreichender Planungshorizont für die Wirtschaft fehlt

ausreichend Planungshorizont für die Wirtschaft. Es bleibt wichtig, wirtschaftliche Aktivität weitestgehend am Laufen sowie Schulen, Kindergärten und Kitas offen zu halten. Zentral muss sein, das Risiko [...] der Zeit zwischen den Jahren im Sinne des Gesundheitsschutzes verantwortungsvoll gestalten. Die testgestützte Verkürzung der Quarantänezeit ist sinnvoll. Eine kürzere Quarantänezeit entlastet die betroffenen ...

26.11.2020 - Corona - Hilfspaket - Konjunktur - Gesundheitspolitik

Statement

CO2-Preis setzt Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrien zusätzlich unter Druck

Kommission sehr genau darauf achten, dass die geplante Reform des Emissionshandels für die CO2-effizientesten Anlagen nicht zu zusätzlichen Kosten führt. Für die weltweiten Wettbewerber entstehen diese ...

08.07.2015 - Wettbewerb - Emissionen

Digital Ethics: Was braucht es, um zukunftsfähige Entscheidungen in der digitalen Welt zu treffen?

mit einem hohen digitalen Reifegrad. Handlungsbedarf wird für verantwortungsbewusste Unternehmen spätestens dann entstehen, wenn weitere Regulierungen in Kraft treten. Panel mit: Dr. Sarah J. Becker, Partnerin ...

20.06.2023

Rohstoffförderung in der Tiefsee – Beitrag für mehr Versorgungssicherheit

verstehen und zu minimieren. Innovative Technologien wurden erfolgreich auf ihre Umweltverträglichkeit getestet und weiterentwickelt. Mit klaren Regularien lässt sich dafür sorgen, dass Rohstoffförderung in der ...

23.10.2024 - Rohstoff - Energiewende - Digitalisierung - Rohstoffbedarf - Rohstoffbezug

Fokus Gebäude: Wie wird die Sanierungswelle möglich und wie bleibt das Wohnen bezahlbar?

Um die Klimaschutzziele 2030 und 2045 zu erreichen, muss laut BDI-Klimastudie spätestens 2023 eine Sanierungswelle starten. Das im August von der Bundesregierung vorgelegte Sofortprogramm soll den Geb ...

22.09.2022

Meldung

Brexit: BDI warnt vor Folgen eines späteren Austritts ohne Fahrplan

ng vergrößere die Unsicherheit für die Unternehmen. Ein No-Deal-Brexit sei jedoch das absolut schlechteste Szenario für die Wirtschaft. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor den Folgen [...] verstörend. Es ist unverantwortlich und ein Spiel mit dem Feuer.“ Ein No-Deal-Brexit sei das absolut schlechteste Szenario für die Unternehmen. In diesem Jahr sei hierzulande nur noch ein geringer Zuwachs des ...

18.09.2019 - Brexit - Europäische Union - Europäischer Binnenmarkt

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram