BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Europa 33
Verteidigung 13
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 12
Digitalisierung 11
Russland-Ukraine-Krieg 11
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 11
Wettbewerbsfähigkeit 11
Außenpolitik 10
Europäische Union 10
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 10
Innovation 10
China 9
USA 9
Verteidigungsindustrie 9
Transformation 8
Investitionen 7
Sicherheit 7
Wettbewerb 7
Cybersicherheit 6
Frankreich 6
NATO 6
Rohstoffe 6
Schlüsseltechnologien 6
Sicherheitspolitik 6
Technologie 6
Corona 5
Innovationen 5
KI 5
Münchner Sicherheitskonferenz 5
Weltraum 5
Außenwirtschaft 4
Energiewende 4
Industriepolitik 4
Künstliche Intelligenz 4
MSC 4
Rüstungsexport 4
Souveränität 4
Technologien 4
Wachstum 4
Außenhandel 3
Brexit 3
Europawahl 3
Europäische Kommission 3
Exporte 3
Forschung 3
Forschung und Entwicklung 3
Investition 3
Kreislaufwirtschaft 3
Lieferketten 3
Mittelstand 3
Nachhaltigkeit 3
Raumfahrt 3
Rohstoff 3
Russland 3
Transatlantischer Handel 3
Verantwortung 3
Wirtschaftspolitik 3
Zukunft 3
Afrika 2
Autokratien 2
Außenwirtschaftspolitik 2
Bundestagswahl 2
Confindustria 2
Datenschutz 2
Deutsche Bundesregierung 2
Deutschland 2
Europäische Integration 2
Europäische Union, Industriepolitik 2
Europäischer Binnenmarkt 2
Familienunternehmen 2
Forschungsförderung 2
Gesellschaft 2
Green Deal 2
Grundlagenforschung 2
Handelspolitik 2
Importrohstoffe 2
Industrie 2
Innovationskraft 2
Innovationspolitik 2
Klimaneutralität 2
Klimapolitik 2
Klimaschutz 2
Klimawandel 2
Luft- und Raumfahrt 2
MEDEF 2
Made in Germany 2
Menschenrechte 2
New Space 2
Normung 2
Normungspolitik 2
Resilienz 2
Rohstoffe, heimische 2
Rohstoffsicherheit 2
Rohstoffversorgung 2
Rüstungsgüter 2
Schuldenbremse 2
Standardisierung 2
Systemwettbewerb 2
Ukraine 2
Wahlen 2
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

Deutsch-Französische Zusammenarbeit im Fokus der ILA 2018

Handeln in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefragt. Denn angesichts einer veränderten Weltlage ist es wichtiger denn je, dass sich Europa selbst verteidigen kann. Müssen Schicksal in die eigenen [...] deutsch-französischen Weichenstellungen auf der ILA sind wichtige Beiträge zum Ausbau der Verteidigungsfähigkeit Europas, so Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des BDLI, im Gastbeitrag. Die deutsch-französische [...] che Herausforderungen auf. So wichtig das transatlantische Bündnis für die Sicherheit und die Verteidigung Europas ist, eigene Initiativen sind dringend notwendig. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: „Europa ...

17.04.2018 - Luft- und Raumfahrt - Deutschland - Frankreich - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Verteidigungsindustrie

Sicherheits- und Verteidigungsindustrie ist wichtiger Partner der Bundeswehr

innerhalb der europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie haben. Diese Beschlüsse dienen allesamt dem politisch vernünftigen Ziel, Verteidigungs- und Rüstungsanstrengungen in Europa auf eine [...] Ausrüstung und den bestmöglichen Schutz zur Verfügung zu stellen. Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, dient im Kern mit ihren Fähigkeiten der Erhaltung von Frieden, Freiheit und Sicherheit für [...] Damit ist und bleibt unser erster Ansprechpartner die Bundeswehr und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Die Zukunft liegt in Europa Unter dem Eindruck veränderter europäischer und internationaler ...

23.08.2017 - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) - Europa - Verteidigungsindustrie

Zeit für Verantwortung – Sicherheit im geopolitischen Zeitalter neu denken

kommen soll? Susanne Wiegand, CEO, Renk Group, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschuss, und Rouven Bergmann, Chief Financial Officer, Group CFO Dassault Systèmes sprachen darüber ...

02.08.2023 - Verantwortung - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Innovation - Russland-Ukraine-Krieg - Nachrüstung

Erfolgsfaktor Export: Gemeinschaftsprojekte auf der Kippe

und Verteidigungspolitik zu unterstützen. Konkrete Vorschläge machen BDI und MEDEF zur Ausgestaltung der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) sowie des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) [...] gemeinsam konstruierter Rüstungsgüter ist Grundbedingung für die industrielle Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich. Nachdem ungleiche Exportregime in der Vergangenheit mehrfach grenzüberschreitende industrielle [...] die Mitte Juli 2017 gefassten Beschlüsse des Deutsch-Französischen Ministerrates für den Verteidigungsbereich. Sie sehen darin das Potenzial, Politik, Streitkräfte und Industrie enger zu vernetzen, Kosten ...

18.04.2018 - Deutschland - Frankreich - MEDEF - BDI - Rüstungsexport - Verteidigungsindustrie

Dossier

Raumfahrt

Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates. Eine starke und verlässliche EU-Außen- und Sicherheitspolitik sei Voraussetzung [...] Wettbewerb und eröffne der Bundesregierung neue strategische… weiter Weitere Dossiers Sicherheit und Verteidigung Cybersicherheit und Wirtschaftsschutz Künstliche Intelligenz Rohstoffsicherheit Index Top Artikel ...

Mehr Wachstum und Beschäftigung – Was aus Sicht der Wirtschaft zu tun ist

Situation versuchen, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Die Stärkung der Verteidigungs-fähigkeit Deutschlands und Europas unterstützen wir ausdrücklich. Sicherheit ist Grundlage für unsere ...

14.03.2025

Meldung

BDI-Papier zu zusätzlichem öffentlichen Finanzierungsbedarf: Rund 400 Milliarden Euro über zehn Jahre

ukturen. Hier fehlen politische Entscheidungen. Auch zusätzlich benötigte Mittel für die Verteidigungsfähigkeit und das Abfedern des demographischen Wandels sind ausgeklammert, weil sie als staatliche [...] diese Schritte freiwerdende Mittel sollte der Bund vorrangig für höher absehbare Bedarfe in der Verteidigung und das Abpuffern des demographischen Wandels nutzen. „Diese Aufgaben gehören in den Kernhaushalt“ ...

12.06.2024

Bibliothek

Fünf-Punkte-Forderung zur Versorgung mit kritischen Rohstoffen

E-Mobilität, Digitalisierung geben – ebenso keinen Infrastrukturausbau und keine schlagkräftige Verteidigungsindustrie. Die deutsche Industrie schlägt einen Fünf-Punkte-Plan für eine strategische Rohstoffpolitik ...

20.10.2022 - Rohstoffe, heimische - Rohstoffe, kritische - China - Russland-Ukraine-Krieg - Wettbewerb - Energiewende - Fracking - Innovation - Kreislaufwirtschaft

Sicherheit, Verantwortung, Souveränität – Die Bedeutung der Industrie für die Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

s- und Verteidigungsindustrie ist somit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für den Standort Deutschland und seine Zukunftsfähigkeit. Kurzum: der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie kommt sowohl [...] Zeiten geopolitischer Umbrüche Verantwortung übernehmen – insbesondere in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Bei den dafür notwendigen Schritten ist die deutsche Industrie ein entscheidender Pfeiler [...] Deutschland muss mehr Verantwortung für seine Sicherheit und mehr Verantwortung für die Sicherheit und Verteidigung seiner Bündnispartner übernehmen. Die Zeit der Friedensdividende ist vorbei. Deutschland als ...

01.02.2024 - Außenpolitik - Sicherheit - Sicherheitspolitik - Souveränität - Verantwortung - Verteidigungsindustrie

Brüssel im Zeichen des Ukrainekriegs

seit heute – von Russland bedroht fühlen und wie stark der Wille ist, Freiheit und Vaterland zu verteidigen. Mir geht es in diesen Tagen wie vielen Brüsselern, die im Umfeld der EU-Institutionen tätig sind: [...] unabhängig von russischen Energielieferungen werden? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Europas Verteidigungsfähigkeit zu stärken? Wie kann die EU ihre Abhängigkeit beispielsweise bei kritischen Rohstoffen abbauen [...] Bereitschaft der nationalen Industrievertreter, das große wirtschaftliche Gewicht Europas zur Verteidigung von Frieden, Freiheit und Demokratie einzubringen. In diesen Tagen wird europäische Solidarität ...

28.03.2022

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram