DBWT2025: Gemeinsam mehr erreichen

Unter dem Motto „Neue Kooperationen für eine nachhaltige Wirtschaft“ trafen sich am 16. und 17. Juni 2025 in Salvador da Bahia zentrale Akteure der deutschen und brasilianischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu den 41. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen.

Warum sind Brasilien und Deutschland starke Partner bei der Energiewende?
Wie fördern wir Innovation in der industriellen Fertigung?
Welche Rolle spielen geopolitische Entwicklungen?

Diese Fragen prägten das Wochenende. Rund 750 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft füllten den SENAI CIMATEC-Campus — eine ideale Plattform für Austausch und neue Impulse.

Mit dabei waren u.a. Minister Rui Costa, Staatssekretär Márcio Elias Rosa sowie die Parlamentarische Staatssekretärin Gitta Connemann und Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf. Sie bekräftigten das klare Bekenntnis zur Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens.

CNI-Präsident Ricardo Alban und Michael Heinz betonten die Chancen gemeinsamer Projekte: Erneuerbare Energien, Dekarbonisierung, Digitalisierung, Sicherheit, Rohstoffe und Agrarwirtschaft stehen im Fokus. Durch die Bündelung von Hightech, Ressourcen und Know-how profitieren beide Länder — für eine nachhaltige, internationale Partnerschaft.

Wir freuen uns auf die nächsten Wirtschaftstage vom 20. bis 21. April 2026 auf der Hannover Messe!