©pixabay/nile

Lateinamerika und Deutschland sollten mehr voneinander profitieren

Lateinamerika gilt als Wachstumsregion mit großem Potenzial – auch aktuell mit wenig Wachstum und in schwierigen Zeiten. Die Region hat da großen Bedarf, wo die deutschen Unternehmen viel zu bieten haben. Trotzdem bleibt das wirtschaftliche Engagement Deutschlands in der Region weit unter seinen Möglichkeiten. Verbesserte Rahmenbedingungen und neue Handelsabkommen könnten wichtige Impulse für einen Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen geben.

Europa möchte Kooperation mit Lateinamerika und Karibik ausbauen

Land Brasilien

Brasilien gehört in Liste der 20 wichtigsten Handelspartner

Mexiko und Deutschland – bilaterale Beziehungen ausbauen, lohnt sich

Brasilien: Wichtigster Wirtschaftspartner in Südamerika

Mit EU-Mercosur-Abkommen weltweiten Handel stärken

Deutsch- Brasilianische Wirtschaftstage 2023 in Belo Horizonte

Meldungen

Außenwirtschaft und Internationale Märkte

EU-CELAC-Gipfeltreffen in Brüssel

- Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, sagt anlässlich des EU-CELAC-Gipfeltreffens in Brüssel: „Das erste Gipfeltreffen der EU mit den Lateinamerika- und Karibikstaaten nach acht Jahren ist ein erster wichtiger Schritt, um wieder Fahrt in den Beziehungen aufzunehmen.“ weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

BDI zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen: Brasilien gehört in Liste der 20 wichtigsten Handelspartner

- BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich anlässlich des Beginns der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

Kempf fordert weitere Modernisierung Brasiliens

-

Brasilien müsse weiterhin Freihandel, Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich der 37. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage. Ebenso wichtig seien gesellschaftliche Offenheit sowie die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit.

weiter
Lateinamerika

EU-Freihandelsabkommen mit Südamerika jetzt abschließen

- Zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen fordert Dieter Kempf einen entschiedenen Einsatz für den Abschluss neuer Handelsabkommen. Ein EU-Mercosur-Freihandelsabkommen wäre ein starkes Signal in einer zunehmend protektionistischen Welt. weiter