© Pexels/Martin Damboldt

Globale Lieferketten unter Druck

Noch nie war die Welt so vernetzt wie heute – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. Globale Wirtschaftskreisläufe sorgen für ein größeres Warenangebot und günstige Preise, stellen aber auch hohe Anforderungen an Logistik und funktionierende Lieferketten. Ob Handelskonflikte, Pandemien, Rohstoffknappheit oder die Havarie eines Containerschiffes: Unternehmen müssen lernen, mit diesen Risiken umzugehen.

Engpässe als Risikofaktoren für Aufschwung und Wertschöpfung

Lieferkettenstörungen in der internationalen Containerschifffahrt

Auf dem Weg zu einem europäischen Lieferkettengesetz

Maritime Lieferketten – ein Tor zur Welt für die deutsche Industrie

Webtalk: Lieferketten und Menschenrechte

EU-Kommission will Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit verpflichten

Sorgfaltspflichtengesetz: „Kernprobleme des Regierungsentwurfs beheben“

Meldungen

Rohstoffe

EU-Lieferkettengesetz: Entwurf droht Unternehmen zu überfordern

-

Zum Vorschlag der EU-Kommission für ein EU-Lieferkettengesetz sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Entwurf droht Unternehmen zu überfordern“

weiter
Internationale Lieferketten

Deutsche Wirtschaft muss sich auf schwierigen Herbst einstellen

-

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den deutschen Exporten. Probleme in globalen Lieferketten, hohe Logistikkosten und ungeklärte Handelsstreitigkeiten hätten massive Auswirkungen auf die Exporte. 

weiter
Luftverkehr

Mammutaufgabe für nächste Bundesregierung

-

Der BDI legt 33 Handlungsoptionen für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Güterverkehr vor. Die Politik müsse im Güterverkehr und in der Logistik so bald wie möglich alle vorhandenen Hebel für mehr Effizienz zu nutzen, mehr in Infrastruktur investieren und klimaschonenden Innovationen den Weg…

weiter
Internationale Lieferketten

Erfreuliche Nachricht für die globalen Lieferketten

-

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Freilegung der „Ever Given“ im Suezkanal. Sobald die Durchfahrt des Suezkanals wieder möglich ist, werde sich der Rückstau auf die Häfen verlagern.

weiter
Internationale Lieferketten

Bereits stockende maritime Lieferketten zwischen Asien und Europa drohen vollständig zum Erliegen zu kommen

-

Je länger die Blockade des Suezkanals dauert, desto größer werde die Gefahr von Versorgungsengpässen in der deutschen Industrie, kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Derzeit seien keine Alternativen in Sicht, um Waren und Güter kurzfristig wieder auf Kurs zu…

weiter
Mobilität und Logistik


Blockade im Suezkanal: „Situation verschärft angespannte Lage im internationalen Container-Seeverkehr“

-

Zur Blockade im Suezkanal sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Situation verschärft angespannte Lage im internationalen Container-Seeverkehr“

weiter