Grenzenloser Handel verbindet Länder und Waren, aber vor allem die Menschen, die dahinter stehen. © mike1497/pixabay

Wer handelt, gewinnt

Wenn man fragt, wofür die deutsche Industrie weltbekannt ist, sagen viele: für den Maschinenbau und ihre Autos. Und natürlich ist das auch richtig. Aber es sind eben nur zwei von vielen Bereichen, in denen die deutsche Industrie stark und konkurrenzfähig ist. Wo Deutschland vom Export profitiert und warum Freihandel allen hilft – ein Erklärstück.

Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?

Globalisierungsszenarien: Herausforderungen für Unternehmen

Globale Handlungsfähigkeit der EU stärken

Staatliche Exportabsicherung zukunftsfest machen

BDI-Vorarbeit maßgebend für modernisiertes OECD-Regelwerk zu Exportkrediten

Level Playing Field im internationalen Wettbewerb

Die neue EU-Handelsstrategie: Grün und durchsetzungsstark?

Globale Wertschöpfungsketten unter Druck

Internationales öffentliches Beschaffungswesen: Neue Möglichkeiten für die EU?

Weltmarkt - Deutschland im Welthandel und auf dem Weltmarkt

Auf dem Weltmarkt zu Hause: Deutschland im Welthandel

Globale Kräfteverschiebung

Protektionismus schadet: Wie Staaten ihre Märkte abschotten

Handelskonflikte kennen keine Gewinner

Digitaler Handel: Chancen nutzen durch moderne Handelspolitik

Nachhaltige Globalisierung erfordert globale Ordnungspolitik

Meldungen

Außenwirtschaft und Internationale Märkte

EU-US-Handels- und Technologierat

-

Zum Abschluss des zweiten Treffens des EU-US-Handels- und Technologierats äußert sich Siegfried Russwurm, BDI-Präsident und Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative (TBI):

weiter
Welthandel

Schrittweise Einführung einer CO2-Bepreisung in allen G7-Staaten vorantreiben

-

Die G7 müsse ihren Zusammenhalt festigen und zugleich den globalen Handel stärken, sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm anlässlich des Arbeitsprogramms der deutschen G7-Präsidentschaft.

weiter
Welthandel

Zügige Wiederaufnahme konstruktiver Gespräche notwendig

-

Kurz vor dem Besuch des Schweizer Bundespräsidenten und Außenministers in Berlin legt der BDI ein Positionspapier zu den EU-Beziehungen zur Schweiz vor. Die Zusammenarbeit solle sich an den drei Prioritäten strategische Souveränität Europas, Green Deal und europäische Wettbewerbsfähigkeit…

weiter
Welthandel

BDI-Positionspapier zum Binnenmarkt: Binnenmarkt ist zentrale Grundlage für die Zukunft der EU

-

Anlässlich des EU-Gipfels veröffentlicht der BDI ein neues Positionspapier zum EU-Binnenmarkt. Die deutsche Industrie erwarte von der Bundesregierung eine ambitionierte Vision zur Vertiefung des europäischen Binnenmarktes, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang.

weiter
USA

Annäherung positives Signal für transatlantische Beziehungen

-

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zu der zwischen der Europäischen Union und den USA erfolgten Einigung im Zollstreit. Die Festlegung einer Quote für die Einfuhr von Stahl und Aluminium in die USA aus der EU sei nicht WTO-konform und könne daher nur eine…

weiter
Welthandel

Einigung über globale Mindeststeuer ist großer Meilenstein

-

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Treffen der G20-Finanzminister. Es sei gut, dass nun ein Riegel vorgeschoben werde, Gewinne in Niedrigsteuerländer zu verlagern.

weiter