© Fotolia/pedrosala

Treibstoff für Arbeitsplätze und Wohlstand

Deutsche Unternehmen erschließen mit ihren ausländischen Direktinvestitionen weltweit neue Absatzmärkte. Gleichzeitig investieren Unternehmen aus anderen Ländern am Standort Deutschland. Beides stärkt die deutsche Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und fördert den Wohlstand. Umso wichtiger sind Investitionsfreiheit und ein umfassender Rechtsschutz von Auslandsinvestitionen.

Bundesregierung berücksichtigt BDI-Vorschläge bei 17. AWV-Novelle

Investitionsabkommen zwischen der EU und China – Was gewinnt die deutsche Industrie?

Investitionsförderverträge und Investitionsschutzverträge wichtig für die Globalisierung

Investitionsförder- und Investitionsschutzverträge werden in der Globalisierung immer wichtiger

Investitionserleichterungen – ein Schlüssel zur Erreichung globaler Entwicklungsziele

Investitionsgarantien fördern Auslandsgeschäfte in Schwellen- und Entwicklungsländern

USA nehmen Investitionen aus dem Ausland stärker unter die Lupe

Meldungen

Ausländische Direktinvestitionen

Neue Hürden für Investitionen sind kontraproduktiv

-

In Krisenzeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, ein Zeichen für offene Märkte zu setzen, betont Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zur Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes.  

weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

Deutschland ist auf weltweites Klima der Offenheit angewiesen

-

Gerade in der Coronakrise dürfen wir keine neuen Hürden für Investoren aus dem Ausland am Standort Deutschland aufstellen, sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zur Verschärfung der Außenwirtschaftsverordnung.

weiter
Ausländische Direktinvestitionen

AWG-Novelle: BDI gegen schärfere Investitionskontrollen

-

Ende Januar hat die Bundesregierung einen Referentenentwurf zur Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes vorgestellt. Ziel ist die Verschärfung der staatlichen Investitionskontrollen – die dritte innerhalb drei Jahren. Der BDI spricht sich erneut gegen ein Außenwirtschaftsrecht aus, das Investitionen…

weiter
Ausländische Direktinvestitionen

Überprüfung von Auslandsinvestitionen: Offenheit und Sicherheit im Einklang

-

Das Europäische Parlament hat eine Verordnung zur staatlichen Überprüfung von Auslandsinvestitionen verabschiedet. Diese erfülle zentrale Forderungen der deutschen Industrie, betont Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung.

weiter
Ausländische Direktinvestitionen

Durch Abschottung ist nichts zu gewinnen

- Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI, spricht im Interview mit der Rheinischen Post über chinesische Übernahmen, US-amerikanische Strafzölle und die wirtschaftliche Lage der Türkei. Eine international abgestimmte Lösung sei für die Digitalsteuer notwendig. Die einseitige EU-Maßnahme treffe vor… weiter
Welthandel

Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung erfordert Augenmaß

- Die Bundesregierung darf die Prüfschwelle für ausländische Investitionen nur in sicherheitspolitischen Bereichen absenken. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang erinnert daran, dass fast drei Millionen Arbeitnehmer hierzulande für Unternehmen in ausländischer Hand arbeiten. weiter