Energiesystem der Zukunft – Systementwicklungsstrategie 2024 des BMWK veröffentlicht

Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? Hiermit hat sich das BMWK über zwei Jahre lang mit verschiedenen Stakeholdern – darunter dem BDI – beschäftigt. Die gemeinsam erarbeitete Strategie steht nun bis zum 31. Januar 2025 zur öffentlichen Diskussion.

Systementwicklungsstrategie 2024

Über zwei Jahre hat sich der BDI zusammen mit anderen Stakeholdern in der Systementwicklungsstrategie engagiert. Die Federführung hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)inne, die Deutsche Energie-Agentur organisierte als Geschäftsstelle den Beteiligungsprozess.

Die Systementwicklungsstrategie wurde im November 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse stehen nunmehr bis 31. Januar 2025 zur öffentlichen Diskussion. Die Systementwicklungsstrategie ist im Energiewirtschaftsgesetz als lernender und wiederkehrender Prozess angelegt.

Das Strategiepapier ist in die Bereiche Energienachfragen, Energieangebot und Infrastrukturen gegliedert. Wissenschaftliche Grundlage der Systementwicklungsstrategie sind die im Auftrag des BWMK erstellten Langfristszenarien.

Vorbereitungen für die Systementwicklungsstrategie 2027 laufen

Zur Vorbereitung auf die Systementwicklungsstrategie 2027 steht die vorliegende Systementwicklungsstrategie 2024 zur öffentlichen Konsultation. Im ersten Quartal 2025 soll die Erarbeitung der Systementwicklungsstrategie 2027 starten. Die Konsultationsergebnisse dienen hierfür als Grundlage und Ausgangspunkt.

Alle relevanten Informationen zur öffentlichen Konsultation finden Sie unter: www.bmwk.de/konsultation-ses-2024

Bewertung des BDI

Der BDI hat sich in verschiedenen Gremien über zwei Jahre lang im Rahmen der Systementwicklungsstrategie engagiert. Die Industrie muss und sollte in Deutschland auch weiterhin eine Zukunft haben – auch vor dem Hintergrund der Resilienz und Nachhaltigkeit.

Im Strategiepapier ist nunmehr unter „Transformation der Industrie“ festgehalten, dass die Planung der Infrastrukturen der Industrie „Handlungsspielräume bei den eingesetzten Technologien und bei der Strukturierung der Wertschöpfungsketten ermöglichen sollen“. Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Industrie international wettbewerbsfähig bleiben müsse: „Entscheidend für eine erfolgreiche Transformation ist die Verfügbarkeit der neuen Technologien und Energieträger innerhalb international wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen.“

Der BDI begrüßt, dass das Strategiepapier des BMWK einen Fokus auf die Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland legt.