TDI'25: Impulse für eine innovative Zukunft
Unter dem Motto #neuezeiten. #neueantworten. diskutierten Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die Rolle Deutschlands und Europas im globalen Wettbewerb und über konkrete Schritte zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit in geopolitisch herausfordernden Zeiten. Ein zentrales Element für die Wettbewerbsfähigkeit sind Innovationen: Unternehmen, die innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse entwickeln und nutzen, können sich besser Marktbedingungen anpassen, sich von der Konkurrenz abheben und langfristig erfolgreich sein.
Die deutsche Industrie ist für seine Innovationsfähigkeit bekannt. Der TDI bot eine Plattform für eine Standortbestimmung und den interdisziplinären Austausch zum Thema. Ob in Keynotes oder in lebhaften Panel-Diskussionen – Innovation wurde hier nicht als Buzzword behandelt, sondern als Haltung, die Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft verbindet. Speaker plädierten für mehr Vertrauen und Freiräume, für ein Mindset, das Fehlerkultur stärke, und für schnelle klare politische Signale, um Forschung, Entwicklung und Transfer von Innovationen voranzubringen. Die Diskussionen sind hier als Video-on-Demand zu finden.