BDI trifft MSC
Das war die Münchener Sicherheitskonferenz 2025
#Verteidigung ist eine Haltungsfrage – so eröffnete BDI-Präsident Peter Leibinger seine Rede anlässlich der traditionellen Auftaktveranstaltung zur Munich Security Conference mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Kernbotschaft: Deutschland braucht eine neue Sicherheits- und Verteidigungskultur. Die mentale und institutionelle Trägheit in Bezug auf unsere #Sicherheit muss einer realistischen Haltung weichen – über alle Bereiche der Gesellschaft hinweg.
Die Industrie ist bereit, ihr volles Potenzial für Deutschlands #Verteidigungsfähigkeit zu nutzen, durch engere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschung, Bundeswehr und Politik. Als Industrieland kann und sollte Deutschland, gerade nach den Entwicklungen der letzten Woche und den Äußerungen der US-Administration, gezielt in militärisch nutzbare #Innovationen investieren. Die Höhe der Verteidigungsausgaben ist dabei nur ein Element, ebenso entscheidend sind strukturelle Veränderungen, #Innovation und Schnelligkeit.
Ein wichtiges Feld, das im Rahmen des New Space Symposiums und der MSC Space Night u.a. mit ESA-Chef Josef Aschbacher und EU-Kommissar Andrius Kubilius ausführlich diskutiert wurde: Die Dimension Weltraum und ihre Bedeutung für Europas Verteidigungsfähigkeit. "Will space be the new battleground? It already is", betonte der Verteidigungskommissar. Das deutsche #NewSpace-Ökosystem mit seinen etablierten Unternehmen, KMUs und Start-ups bietet dabei innovative Lösungen für Aufklärung, Kommunikation und Navigation – unverzichtbare Fähigkeiten für moderne Streitkräfte. Diese Innovationskraft durch neue Formen der Zusammenarbeit und größere Ambitionen müssen wir, unterstützt durch verbesserte Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene, noch stärker nutzen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Austauschs: Der "Strategic Dialogue" drehte sich unter dem Motto "Navigating Tech Dependencies" alles um die Balance zwischen Geopolitik und Innovation am Beispiel von Halbleitern, Raumfahrt und Digitalisierung. Der traditionelle "Congressional Business Round Table" mit US-Kongressmitgliedern beider Parteien bot eine Plattform für offenen Dialog, denn die Gesprächskanäle müssen trotz bestehender Differenzen offen bleiben.
Eine zeitgemäße Sicherheitspolitik denkt auch Entwicklungspolitik mit: Bei der entwicklungspolitischen Auftaktveranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung plädierten BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner und Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI, für intensivere Partnerschaften mit dem Globalen Süden – mit konkreten, partnerschaftlichen Angeboten statt erhobenem Zeigefinger. Eine nachhaltige Entwicklung fördert Stabilität und ist damit Teil einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie.