Prof. Dr. Ing. Holger Hanselka

Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft


Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka ist der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und hat dieses Amt zum 15. August 2023 übernommen.

Von 2013 bis 2023 führte der 1961 in Oldenburg geborene Maschinenbauingenieur das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als dessen Präsident zurück in die Riege der Exzellenzuniversitäten und gestaltete die deutsche Forschungslandschaft als Vizepräsident für den Forschungsbereich Energie der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (HGF) entscheidend mit.

In den Jahren 2001 bis 2013 leitete er das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt und gehörte von 2006 bis 2012 dem Präsidium der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Von 2011 bis 2013 war Prof. Hanselka zudem Vizepräsident der Technischen Universität Darmstadt und verantwortete dort von 2001 bis 2013 das Fachgebiet Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik. Zuvor war er Inhaber des Lehrstuhls Adaptronik und Leiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Mechanik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.

Prof. Hanselka studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) tätig und spezialisierte sich dort auf die Themen Leichtbau und Faserverbundstoffe. 1992 promovierte er an der Technischen Universität Clausthal und verantwortete in den Folgejahren beim DLR verschiedene, auch internationale Forschungsprojekte mit den Schwerpunkten Leichtbau und Adaptronik.

Als Mitglied der Lenkungskreise der Wissenschaftsplattform Klimaschutz und der Plattform lernende Systeme der Bundesregierung sowie Teilnehmer des Zukunftsrats des Bundeskanzlers ist Prof. Hanselka in verschiedenen zentralen innovationspolitischen Beratungsgremien zu relevanten Fragestellungen der Wissenschafts- und Forschungspolitik aktiv.

Übersicht: InnoNation Festival