Innonation Festival
#Innonation

Werden Sie Teil der InnoNation!

Das InnoNation Festival findet am 3. Mai 2023 in der Alten Münze in Berlin statt. Gemeinsam mit zahlreichen Innovatoren aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft treiben wir die InnoNation voran.

Wie werden wir zur InnoNation, erreichen wichtige Nachhaltigkeitsziele und stärken unsere technologische Souveränität? Wie treiben wir Innovationskraft als Schlüsselkompetenz unserer Zeit weiter voran? Welche Potenziale stecken in neuen Technologien? Ihre Ideen und Visionen sind gefragt!

Freuen Sie sich auf interaktive Formate, spannende Gäste und sichern Sie sich jetzt schon Ihre kostenlose Teilnahme – die Plätze sind begrenzt:

Jetzt direkt anmelden und ein Festivalticket sichern!

Es erwartet Sie ein bunter Mix aus Impulsen, Paneldiskussionen, interaktiven Deep Dives und Insights aus der Innovationslandschaft Deutschland. Nach einem Programm voller Denkanstöße und Inspirationen setzen wir den gemeinsamen Austausch fort und lassen den Festivaltag in frühsommerlicher Atmosphäre mit einem kühlen Sundowner, guten Gesprächen und Musik ausklingen.
 

Programm  Speaker  Partner  Ansprechpersonen 

 

Das Programm 2023 – First come, first served! 

Unser umfangreiches und vielfältiges Programm wird fortlaufend aktualisiert. Eine Teilnahme ist nur mit einem Festivalticket möglich. Sichern Sie sich hier Ihr Festivalticket. Die Teilnahme an den Deep Dives ist für alle Gäste kostenlos. Eine Voranmeldung für die einzelnen Slots ist nicht erforderlich. Da die Plätze limitiert sind, lautet das Prinzip vor Ort "First come, first served". Weitere Informationen zur Programmgestaltung finden Sie mit Klick auf den jeweiligen Programmpunkt.

Nutzen Sie die Touch&Swipe-Funktion, um durch das Programm zu scrollen und unsere 6 Deep Dive Areas zu sehen.

Highlight Speaker


 Rasmus  Andresen
Rasmus Andresen
MdEP
Mitglied des Europäischen Parlaments, Sprecher der Europaabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen
 Nicola  Beer
Nicola Beer
MdEP
Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes
 Marcus  Berret
Marcus Berret
Global Managing Director
Roland Berger
Dr. Anna  Christmann
Anna Christmann
Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung
MdB
Dr. Julia  Duwe
Julia Duwe
Partner
Roland Berger
Prof. Dr. Jakob  Edler
Jakob Edler
Executive Director
Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI
Dr. Annika  Hauptvogel
Annika Hauptvogel
Head of Technology & Innovation Management
Siemens
 Heike  Hausfeld
Heike Hausfeld
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates
Bayer
 Ege  Hüsemoglu
Ege Hüsemoglu
Communications & Public Affairs
Roche Pharma
Dr. Stefan  Kampmann
Stefan Kampmann
CTO
Voith Group
Univ.-Prof. Dr. Julia  Knopf
Julia Knopf
Professorin für Deutschdidaktik Universität des Saarlandes, Geschäftsführende Leitung FoBiD, Gründungspartnerin Didactic Innovations
 Sabrina  Konzok
Sabrina Konzok
Vorstandsvorsitzende
SEND
 Peter  Körte
Peter Körte
Chief Technology & Strategy Officer
Siemens
Prof. Dr. Antonio  Krüger
Antonio Krüger
CEO DFKI GmbH, Professor for Computer Science, Saarland University
Dr. Sicco  Lehmann-Brauns
Sicco Lehmann-Brauns
Senior Director Research and Innovation Policy
Siemens
Dr. Monika  Lessl
Monika Lessl
Senior Vice President, Head of Corporate R&D and Social Innovation Bayer, CEO Bayer Foundation
Dr. Volker  Meyer-Guckel
Volker Meyer-Guckel
Generalsekretär
Stifterverband
 Anna  Ohlsen-Mangold
Anna Ohlsen-Mangold
Principal
Roland Berger
 Iris  Plöger
Iris Plöger
Mitglied der Hauptgeschäftsführung
BDI
 Arnaud  Portet
Arnaud Portet
DELMIA Senior Sales Director Eurocentral
Dassault Systèmes
 Jan-Eric  Putze
Jan-Eric Putze
CEO
Droniq
Prof. Dr.-Ing. Siegfried  Russwurm
Siegfried Russwurm
Präsident
BDI
 Ann-Kathrin  Sauthoff-Bloch
Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch
Managing Director Germany
Infosys Consulting
 Stefan  Schaible
Stefan Schaible
Global Managing Partner
Roland Berger
Dr. Sonja  Schimmler
Sonja Schimmler
Forschungsgruppenleiterin
Fraunhofer FOKUS
 Bettina  Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger
MdB
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. York  Sure-Vetter
York Sure-Vetter
Direktor
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.
 Martin  Weis
Martin Weis
Head of Artifical Intelligence & Automation EMEA
Infosys Consulting

Wir sind die Partner des InnoNation Festivals 2023

Roland Berger
Roland Berger
Bayer
Bayer
Dassault Systèmes
Dassault Systèmes
Infosys Consulting
Infosys Consulting
Siemens
Siemens
Simplifier
Simplifier

Unser Medienpartner 2023

Research.Table
Research.Table

Research.Table: Das Professional Briefing für Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategie, Innovationsmanagement und Research Funding

Die Redaktion rund um Nicola Kuhrt richtet sich an die entscheidenden Köpfe in der Forschungsszene, die den Rahmen für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung setzen und ausfüllen.

Der Deep Journalism-Ansatz von Table.Media verbindet die Qualität von Leitmedien mit der Tiefe von Expertenpublikationen und geht den entscheidenden Fragen nach: Welche Rahmenbedingungen befördern wissenschaftliche Exzellenz, was behindert sie? Welche Forschungsansätze können einen Beitrag zum Wohlstand leisten und Leben verbessern, welche Branchen verfolgen welche Forschungsstrategien? Wo setzen Geopolitik und Dual-Use Grenzen, welche internationalen Trends bewegen den Forschungsstandort Deutschland, welche Persönlichkeiten prägen die Forschung? 

Die Alte Münze – unsere Festival Location im Herzen Berlins

© Florian Kroll – Alte Münze
© Florian Kroll – Alte Münze
© Florian Kroll – Alte Münze
© Florian Kroll – Alte Münze
© Florian Kroll – Alte Münze
© Florian Kroll – Alte Münze

Was steckt hinter der InnoNation

Innovation ist entscheidend für Wachstum, Beschäftigung und gesellschaftlichen Wohlstand. Mit dem Projekt "InnoNation" setzt sich der BDI für ein zukunftsfähiges und innovatives Deutschland ein. Wie werden wir zur InnoNation und stärken unsere technologische Souveränität? Wie treiben wir Innovationskraft als Schlüsselkompetenz unserer Zeit weiter voran?

Fragen zum Festival?


  • Dr. Sophia  Helmrich

    Dr. Sophia Helmrich

    Referentin Digitalisierung und Innovation
    BDI e.V.

    +493020281402
    S.Helmrich@bdi.eu
    www.bdi.eu


    Schlüsseltechnologien, bspw. Quantentechnologien und Halbleiter, Forschungsdaten und BDI/BDA-Ausschuss für Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik
  •  Tim  Zeller

    Tim Zeller

    Senior Manager Marketing, Online und Veranstaltungen
    BDI e.V.

    +493020281598
    +493020282598
    T.Zeller@bdi.eu

  •  Daria  Denisenko

    Daria Denisenko

    Referentin Marketing, Online und Veranstaltungen
    BDI e.V.

    +493020281568
    D.Denisenko@bdi.eu