
Claudia Elif Stutz
Staatssekretärin
Bundesministerium für Verkehr
geboren 1976 in Solingen
1996 - 2001 - Studium der Rechtswissenschaften und 1. Juristische Staatsprüfung an der Universität Marburg
2002 - 2004 - Referendariat und 2. Juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Düsseldorf
2004 - Verleihung der Doktorwürde an der Universität Marburg
2004 - 2007 - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnen: Referentin für Flugsicherung
2007 - 2021
Bundeskanzleramt, Berlin:
2007 - 2009 - Referentin für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
2010 - 2011 - Referentin im Kabinett- und Parlamentsreferat, Protokollführerin in den Bundeskabinettsitzungen
2011 – 2015 - Persönliche Referentin des Chefs des Bundeskanzleramtes
2015 - 2018 - Leiterin des Referates „Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Verbindung zu den Wohlfahrtsverbänden“
2018 - 2020 - Leiterin des Referates „Strategische Vorausschau, Politische Planung“
2020 - 2021 - Leiterin des Arbeitsstabs der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2021 - 2023 - Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Leiterin der Unterabteilung E1 „Innovation, Digitalisierung, Vernetzung“
2023 - 2024 - Staatssekretärin für Mobilität und Verkehr in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin
2024 - 2025 - Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Leiterin der Unterabteilung G2 “Klimaschutz in der Mobilität, Umweltschutz”
seit Mai 2025 - Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr
Programm
- - Uhr
Den Klimapfad im Verkehr sichern: Frische Impulse für die klimafreundliche Mobilität
Hohe Standort- und Bürokratiekosten, der schleppende Hochlauf von Innovationen und eine Infrastruktur im Krisenmodus schwächen die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts und bremsen die Transformation zur Klimaneutralität. Die neue Bundesregierung muss rasch Lösungen für diese Herausforderungen finden. Wie gelingt die verkehrspolitische Neuausrichtung? Welche Rolle spielen die Antriebs- und Molekülwende? Und wie kann ein marktwirtschaftlicher und technologieoffener Ansatz für ganzheitlichen Klimaschutz aussehen, der Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit stärkt?
Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr
Andreas Rade, Geschäftsführer, VDA