Prof. Dr. Dirk  Messner

    Prof. Dr. Dirk Messner

    Präsident
    Umweltbundesamt



    Prof. Dr. Dirk Messner, geboren am 23. April 1962, ist seit dem 1. Januar 2020 Präsident des Umweltbundesamtes. Er ist außerdem Co-Direktor des „Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research“ an der Universität Duisburg-Essen.

    Prof. Messner war von 2018 bis 2019 Direktor des Instituts für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS) in Bonn und Vize-Rektor der United Nations University (UNU). Zuvor leitete er von 2003 bis 2018 das „Deutsche Institut für Entwicklungspolitik“. Unter seiner Leitung erlangte das Institut einen ausgezeichneten Ruf für seine wissenschaftliche und politikrelevante Forschung zur globalen nachhaltigen Entwicklung.

    Prof. Messner ist ein international anerkannter Experte in den Bereichen Globalisierung/ Global Governance, Transformationen zur Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und digitaler Wandel sowie internationale Kooperation und gesellschaftliche Veränderungen. Er verbindet seine Forschungsinteressen mit Lehre und ist derzeit Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Messner hat in seiner wissenschaftlichen Laufbahn verschiedene internationale Forschungs- und Beratungsinitiativen geleitet und ist zurzeit unter anderem Co-Koordinator von „The World in 2050“, einem globalen Forschungskonsortium zur Umsetzung der Agenda 2030.

    Prof. Messner ist Co-Koordinator der Initiative „Coalition for Digital Environmental Sustainability” (CODES), die den Generalsekretär der Vereinten Nationen bei der Umsetzung seiner Roadmap für digitale Zusammenarbeit berät. Auch als Mitglied des „China Council for International Cooperation on Environment and Development“ bearbeitet er unter anderem Fragen des Zusammenspiels von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeitspolitik. Zudem war Prof. Messner Mitglied in einer Reihe von hochrangigen politischen Beiräten; unter anderem Co-Vorsitzender des „Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)“, Mitglied des „Sustainable Development Solutions Network Germany“ und der „Science Platform Sustainability 2030“ sowie im „Global Knowledge Council of the Worldbank”und im „Scientific Advisory Council on Global Development and International Cooperation“ der Europäischen Kommission. Prof. Messner ist promovierter Politikwissenschaftler (Dr. rer. pol.) und hat an der Freien Universität Berlin habilitiert. Er ist Autor oder Mitautor von mehr als 500 Publikationen. Beispiele für seine jüngsten Publikationen sind “Innovation for sustainability – Pathways to an efficient and sufficient post-pandemic Foto: Susanne Kambor / UBA future” (IIASA, 2020), „The G20 in 2017: Born in a financial crisis - lost in a global crisis?“ (Oxford University Press, 2017), „The evolution of human cooperation - lessons learned for the future of global governance“ (Routledge, 2016), „Deutschland und die Welt in 2030. Was sich verändert und wie wir handeln müssen“ (Econ, 2018), „Six Transformations to achieve the Sustainable Development Goals” (Nature Sustainability, 2019).

    Prof. Messner war von 1995 bis 2002 wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen, von 1995 bis 2003 Privatdozent an der Fakultät für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und der Freien Universität Berlin, sowie Professor für Politikwissenschaft an der Universität München im Jahr 2003. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Prof. Messner fließend Englisch und Spanisch.

    Übersicht