Hildegard Müller

Präsidentin
VDA


Seit dem 01.02.2020 ist Hildegard Müller die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie.

Zuvor war sie von 2016 bis 2019 als Chief Operating Officer Grid & Infrastructure bei innogy SE tätig sowie von 2008 bis 2016 Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. in Berlin.

Von 2002 bis 2005 war Hildegard Müller Mitglied des Deutschen Bundestags und von 2005 bis 2008 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin.

Von 1995 bis 2008 war sie Abteilungsdirektorin bei der Dresdner Bank AG (Tätigkeit ruhte ab November 2005).

Hildegard Müller absolvierte von 1987 bis 1989 eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Dresdner Bank AG in Düsseldorf und studierte von 1989 bis 1994 Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Abschluss als Diplom-Kauffrau.

  • - Uhr

    Resiliente Infrastruktur für die Mobilitäts- und Energiewende – Wo bleibt das Deutschlandtempo?

    Panel

    Die Herausforderungen sind bekanntlich groß: marode Brücken und Straßen, Engpässe bei Schienen und Wasserstraßen, unzureichende Lade-/Tank- und Digitalinfrastrukturen, langwierige Planungs- und Genehmigungsprozesse. Klimaneutralität und Energiewende erfordern jedoch Verkehrsinfrastrukturen auf Weltniveau. Wie können wir das Deutschlandtempo dafür realisieren und wie können wir die erforderliche Finanzierung langfristig sichern?

    Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr

    Hildegard Müller, Präsidentin, VDA

    Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

    Felix Faber, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Shell Holding

    Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur, DB

    Moderation: Uta Maria Pfeiffer, Abteilungsleiterin Mobilität und Logistik, BDI

Übersicht