Jochen  Flasbarth

    Jochen Flasbarth

    Staatssekretär
    Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit


    1983 bis 1989 - Studium der Volkwirtschaft, Politikwissenschaft und Philosophie in Münster und Bonn, Abschluss als Diplom-Volkswirt

    seit Mai 2025 - Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Klima, Naturschutz und nukleare Sicherheit

    2021-2025 - Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    2018-2021 - Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

    2013-2018 - Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

    2009-2013 - Präsident des Umweltbundesamtes

    2003-2009 - Abteilungsleiter "Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung" im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

    1994-2003 - hauptamtlicher Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e. V.

    1989-1994 - Lektoratsleiter beim Economica-Verlag in Bonn

    Programm

    • - Uhr

      Kurs setzen für Klimaschutz: Potenziale der Industrie ausschöpfen

      Impuls und Talk

      Die Wirtschaft ist ein wichtiger Akteur, der Dekarbonisierung ermöglicht und sich zugleich selbst dekarbonisieren muss. Die konkrete Umsetzung der Transformation erfordert eine mit anderen Politikfeldern ausbalancierte Klimapolitik aus einem Guss. Zunehmend drängender stellt sich die Frage, wie weitere, mit dem Klimaschutz gleichrangige Ziele wie Wettbewerbsfähigkeit, Bezahlbarkeit und soziale Akzeptanz zeitnah erreicht werden können. International divergieren die Klimaschutzambitionen mehr und mehr, ein Level Playing Field ist nicht in Sicht.

      Jochen Flasbarth, Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

    Übersicht