BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Statement

Absenkung der EEG-Umlage nur eine Atempause

zukommen dürften - etwa für den Leitungsausbau oder durch die Finanzierung der Stilllegung von Kohlekraftwerken“, sagte Kerber. ...

15.10.2014

World Energy Outlook 2023 der IEA: Hoffnungsträger erneuerbare Energien

Global erwartet die IEA daher einen Peak der fossilen Energien weltweit noch in diesem Jahrzehnt, für Kohle sei dieser bereits erreicht. Geopolitische Spannungen könnten Verbreitung neuer Technologien bremsen ...

27.11.2023 - Energie - Klima - Klimaneutralität - Energieeffizienz

EU-Taxonomie: Nachhaltige Finanzierung der Klimatransformation

nachhaltig? Nur mit einer gesicherten Stromversorgung und Gas als Brückentechnologie ist ein früherer Kohleausstieg vor 2038 möglich. Deutschland hat politisch beschlossen, die Nutzung der Kernkraft zu beenden [...] wurden aber nur rund 450 neu gebaut. Für Deutschland bedeutet der zeitgleiche Ausstieg aus Nuklear und Kohle, dass Gas als Brückenlösung weiterhin eine entscheidende Rolle spielt. Laut unserer Studie Klimapfade ...

10.01.2022 - Nachhaltigkeit - Finanzierung - Taxonomie - European Green Deal - Sustainable Finance

Future Forward Talk

(Zukunftslobbyist), Siegfried Russwurm (BDI-Präsident) und Sumi Somaskanda (Moderation) Kohlenstoffkreisläufe Das Ziel ist gesetzt: Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden. Der Weg dorthin bedingt jedoch [...] etabliert werden. Dazu gehört auch eine Debatte über die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2. Kohlenstoff kann intelligent im Kreislauf geführt werden: Neben dem Einsatz als Rohstoff bei vielen industriellen [...] einlagern und bietet somit großes Potential der Wiederverwendung. Was muss getan werden, um Kohlenstoffkreisläufe praktikabel zu machen? Viviane Raddatz (WWF Deutschland), Dr. Oliver Geden (Stiftung Wissenschaft ...

„Bei Klimafragen den konstruktiven Druck auf China aufrechterhalten“

auch noch Zwischenziele und vor allem konkrete Taten folgen. Derzeit hört man eher von neuen Kohlekraftwerken, die in China, aber auch im Zuge der Belt-and-Road-Initiative im Ausland von chinesischen St [...] sollte man im Auge behalten, dass bei den Ankündigungen Pekings die zahlreichen chinesischen Kohlekraftwerksprojekte im Ausland außenvorgelassen werden. Der konstruktive Druck sollte also erstmal aufrecht erhalten [...] Lackmusstest für andere Schwellenländer, die sich womöglich an China ein Beispiel nehmen. Billiger Kohlestrom war, ist und bleibt auch ein wirtschaftlicher Wettbewerbsfaktor und die Versuchung ist immer wieder ...

09.12.2020 - China - Klimapolitik - Vereinte Nationen

Statement

Strukturkommission: Bundesregierung muss Votum ernst nehmen

Entscheidend ist die Konditionierung. Nach dem Kernenergieausstieg und 12,5 Gigawatt weniger Kohlekapazität ab 2023 ist erst sicherzustellen, dass Strompreisentlastungen für alle Verbraucher greifen, ehe ...

28.01.2019 - Kohle - Klimaschutz - Strompreise - Strom

Klimapaket "Fit for 55": Über Innovation und Technologie ins Handeln kommen

Mengen erneuerbarer Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen in einem integrierten, modernen und kohlenstoffarmen Energiesystem für die Wasserstoffwirtschaft und Dekarbonisierung der Industrie sichergestellt [...] europäischen Industrie kommt es jedoch zumindest auf G20-Ebene auf einen globalen Fahrplan für Kohlenstoffpreise und einen gemeinsamen Preis für 2030 an. ETS-Reform – quo vadis? Das zweite Panel der Veranstaltung ...

11.06.2021 - CO2-Bepreisung - ETS-Reform - Wasserstoff

Statement

Strompreisentwicklung immer problematischer

Gipfel ist viel zu spät. So wird derzeit in der Strukturkommission über einen beschleunigten Kohleausstieg verhandelt, der die Preissituation nach Ansicht der Industrie noch einmal deutlich verschärfen ...

25.10.2018 - Strompreise - Strom - Wettbewerbsfähigkeit

Carbon-Management-Strategie: Anforderungen der Industrie

bezieht mit einem Positionspapier Stellung. Nach Vorlage des Evaluierungsberichtes zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) hat die Bundesregierung eine Carbon Management Strategie für 2023 angekündigt ...

07.07.2023 - CO2 - CCUS

Münchner Sicherheitskonferenz: „New Defense: Wie wir das Potenzial unserer Industrie maximieren können“

„freundliche Desinteresse“ an Verteidigungsfragen, von dem der verstorbene Bundespräsident Horst Köhler einmal zurecht gesprochen hat, muss einer realistischen Sicherheits- und Verteidigungskultur weichen ...

14.02.2025 - MSC - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Europa - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Außenpolitik - Verteidigungsindustrie

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram