BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

KSpG-Novelle: Neuer Anlauf für CCS und CCU in Deutschland

Das BMWE hat einen neuen Anlauf zur Novellierung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes gestartet. Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung von CCS und CCU in Deutschland zu ermöglichen. Für den Aufbau der [...] vergangenen Legislaturperiode lag ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes vor. Dieser enthielt zentrale Neuerungen, um den Weg für CO 2 -Abscheidung, Speicherung [...] Mitgliedsstaaten bei Verstößen gegen die Verordnung über den festgelegten Beitrag zur Kohlendioxid-Injektionskapazität verhängen müssen. Die Einhaltung der Vorschrift innerhalb des vorgegebenen Zeitraums ...

22.07.2025

Meldung

Änderung des CO₂-Speicherungsgesetzes: Überarbeitung schafft endlich Voraussetzung für CCS/CCU-Einsatz

Zum Kabinettbeschluss zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetztes (KSpG) äußert sich Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Die Überarbeitung des CO₂-Speicherungsgesetzes schafft ...

06.08.2025

CatalHyst: Deutsch- Kolumbianische Zusammenarbeit in der Wasserstoffindustrie

Kolumbien ist der größte Steinkohleexporteur Lateinamerikas. Angesichts knapper werdender Reserven hat sich das Land im Jahr 2015 zu dem ambitionierten Ziel verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen ...

14.10.2025

Eine Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik? Wirtschaftsministerin Reiche legt Energiewende-Monitoring und 10-Punkte-Plan vor

der EU für eine Vereinfachung der komplexen Wasserstoff-Regulierung zu werben und grünen und kohlenstoffarmen Wasserstoff gleichzustellen. Zudem sollen die Ausbauziele für Elektrolyse, Kernnetz und Importe ...

24.09.2025 - Strom - Energiepolitik - Erneuerbare Energien - Energiewende

Dossier

Europäischer Emissionshandel

schäftsführer, äußert sich zur Anhörung zum Kohleausstiegsgesetz im Bundestags-Wirtschaftsausschuss. Die Abweichung der Bundesregierung vom Kohle-Kompromiss sei ein Vertrauensbruch für jeden künftigen [...] el und um was geht es jetzt? weiterlesen Auf dem Weg zu klimaneutraler Zementproduktion: Kohlenstoffkreisläufe schließen Klimaneutralität bis 2050 – das ist das Ziel der Europäischen Union. Strategien [...] Die deutsche Industrie setzt auf neue Technologien: Die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid ist ein vielversprechender Ansatz – insbesondere in der Grundstoffindustrie. weiterlesen Bund ...

Meldung

Kraftwerksstrategie: Bundesregierung geht überfälligen ersten Schritt, um Stromversorgung künftig zu sichern

Stromversorgung in Deutschland künftig zu sichern. Für den von der Koalition bis 2030 angepeilten Kohleausstieg kommt der Beschluss reichlich spät. Um Investitionsentscheidungen zu ermöglichen, ist jetzt eine [...] Kosteneffizienz und Technologieoffenheit. Die Öffnung hin zu einem pragmatischen Einsatz von kohlenstoffarmem Wasserstoff sowie die Unterstützung neuer Technologien wie der Kernfusion sind folgerichtig ...

05.02.2024

Neuer EU-Beihilferahmen: CISAF bringt mehr Flexibilität – und theoretisch einen Industriestrompreis

nationalen EE-Stromanteil liegen muss, wurde gestrichen. Künftig können sowohl RFNBO als auch kohlenstoffarmer (z. B. blauer) Wasserstoff zum Einsatz kommen. Die Höhe der Förderung hängt jedoch vom RFNBO-Anteil ...

22.07.2025

Nach der Europawahl: Was sich nun in der EU- Energie- und Klimapolitik ändern muss

können und bleibt wohl zumindest bis 2030 deutlich teurer als kohlenstoffarmer (z.B. blauer) Wasserstoff. Daher muss die Rolle von kohlenstoffarmem Wasserstoff auf EU-Ebene gestärkt werden, um einen schnellen [...] Strafe für Produktionsanlagen, wenn die notwendige (grenzüberschreitende) Infrastruktur für kohlenstoffarmen Strom, Wasserstoff und CO2-Transport fehlt. Hochlauf des Wasserstoffmarkts schnell und kost [...] se durch Klimaschutzverträge. Grüne Leitmärkte schaffen Um eine verlässliche Nachfrage nach kohlenstoffarmen und klimaneutralen Gütern zu gewährleisten, sollte der öffentliche Sektor mit EU-weit verbindlicher ...

10.06.2024 - Klimapolitik - Klimaschutz

#WachstumWählen: Mit Innovationen erfolgreich sein

praxistaugliche Definitionen von kohlenstoffarmem und erneuerbarem Wasserstoff sowie CO2-Bezugsquellen einsetzen und in der Transformationsphase die Nutzung von kohlenstoffarmem - wie z. B. blauem – Wasserstoff [...] t europäischer Unternehmen, auch im Luft- und Seeverkehr, sichern. Kohlenstoffspeicherung zulassen und anwenden Kohlenstoffmanagement ist ein unverzichtbares Element einer umfassenden Klimastrategie und ...

TDI | Kurz-Interview: 3 Fragen an Dirk Schmitz

gehören unter anderem die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Deutschland hat gute Voraussetzungen, muss seine Stärken aber gezielter in Marktvorteile [...] Spitzentechnologien marktwirksam zu machen. Ein entscheidender Hebel für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist die Energietransformation. Energie ist der Grundstein für die Industrie der Zukunft [...] Zukunft. Wer langfristig global wettbewerbsfähig sein will, muss Zugang zu sicherer, kohlenstoffarmer und bezahlbarer Energie gewährleisten. Deutschland hat sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien früh ...

03.06.2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram