BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Statement

Klimaschutz muss zum Business-Case werden

für einen versorgungssicheren Industriestandort die zentrale Voraussetzung. Auch der angepeilte Kohleausstieg 2030 wird nur realistisch, wenn bis dahin ausreichend Gaskraftwerke errichtet werden. Leider bleibt ...

11.01.2022 - Klimaschutz - Klimaneutralität - Infrastruktur - Strom - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energie

Energieimpulse aus dem fernen Osten

n. So forscht zum Beispiel China an Technologien, die das ausländische Öl durch die einheimische Kohle ersetzen sollen. Japan wiederum setzt einen starken Fokus auf Wasserstoff, aber auch die globalen [...] der Theorie schon. Es kommt allerdings stark darauf an, wie der Wasserstoff produziert wird – aus Kohle und Gas oder mittels Elektrolyse aus dem erneuerbaren Strom. Zurzeit arbeiten die führenden Techn [...] globale Wasserstofflieferketten. So soll zum Beispiel Wasserstoff aus billiger und breit verfügbarer Braunkohle in Ländern wie Australien produziert und dann in Tankern nach Japan transportiert werden. In Japan ...

24.04.2018 - Energieforschung - Klima - Klimaschutz

Zukunftsort Deutschland

Elektrolyseure unverzichtbar. Diese entstehen in Zukunft in Berlin. weiterlesen Wasserstoff statt Kohle: Die Stahlproduktion in Deutschland wird grün Die Transformation der Grundstoffindustrie spielt beim [...] für die Mobilität von morgen. weiterlesen Auf dem Weg zu klimaneutraler Zementproduktion: Kohlenstoffkreisläufe schließen Klimaneutralität bis 2050 – das ist das Ziel der Europäischen Union. Strategien [...] Die deutsche Industrie setzt auf neue Technologien: Die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid ist ein vielversprechender Ansatz – insbesondere in der Grundstoffindustrie. weiterlesen Batt ...

Meldung

Tag der Industrie: Neue Konjunkturprognose mit nur noch rund 1,5 Prozent BIP-Plus für 2022

Vorrang für das Füllen der Gasspeicher, statt Gas zu verstromen. Also jetzt notgedrungen mehr Strom aus Kohle, damit wir zum Winter volle Gasspeicher haben“, verlangte Russwurm. „Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen ...

21.06.2022

EU-Klimaziel 2040: BDI fordert Fokus auf technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit

Technologien hierzulande überhaupt zur Anwendung kommen können, muss der Gesetzgeber das Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) rasch überarbeiten. Die von der EU-Kommission vorgelegten Dokumente bleiben v ...

06.03.2024 - Klimapolitik

US-Wahl 2024: Was steht bei der Energie- und Klimapolitik auf dem Spiel?

Bundesstaaten, wie Kalifornien. Die Entscheidung über die Förderung fossiler Energien wie beispielsweise Kohle in West Virginia treffen die Bundesstaaten – nicht Washington. Obwohl der Bund mit Initiativen wie ...

05.03.2024 - Klimapolitik

Statement

Grillo: Offene Grenzen in der EU sind hohes Gut

Kritik an den jüngsten Plänen der Bundesumweltministerin. „Wir können bis 2050 nicht gleichzeitig aus Kohle, Gas und Kernkraft aussteigen. Das ist illusorisch. Noch ist die Speichertechnologie nicht so weit ...

23.01.2016 - Flüchtlingspolitik - Grenzen

Meldung

Alternativen kosten nur ein Viertel des Regierungsvorschlags

äglicher schützen als der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgeschlagene Klimabeitrag von Kohlekraftwerken. Das geht aus einer Studie hervor, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die ...

04.06.2015 - Klimaschutz - Klimabeitrag

Meldung

„Der Erfolg der Energiewende ist in akuter Gefahr“

sektor, die europaweit kein Gramm CO₂reduzieren würden. „Aber sie erhöhen unsere Einfuhren von Kohlestrom und verlagern Produktion wie Wertschöpfung ins Ausland.“ „Im dritten Jahr der Energiewende droht ...

01.12.2014 - Energiewende

Meldung

Populistischer Zugriff

Regulierung, die Verbraucherverhalten lenken will, vorzuziehen“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Köhler. ...

18.02.2014

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram