BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Vorzeitiger Kohleausstieg verursacht erhebliche Kosten

Zustimmung zu einem politischen Ausstieg aus der Kohleverstromung.“ In der Studie wurden die Auswirkungen einer vorzeitigen Reduzierung der Kohleverstromung für zwei mögliche Szenarien betrachtet: Im politischen [...] staatlich induzierte Abschaltung in einer Größenordnung von 10 Gigawatt Kohlekapazitäten bis 2023 und eine weitere Reduzierung der Kohlekapazität auf 16 Gigawatt im Jahr 2030 modelliert. Dies wird mit der zu e [...] Ein politisch beschleunigter Rückgang der Kohleverstromung verursacht bis 2030 erhebliche zusätzliche Kosten von bis zu 54 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die BDI und DIHK ...

22.01.2019 - Kohlekommission - Kohle - Strom - Wirtschaftswachstum - Strompreise

Herausforderungen sind gewachsen

Finanzierung ungeklärt seien, bleibe Deutschland auf den Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken sowie auf ausländischen Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken angewiesen. Der BDI-Präsident nannte es skurril und [...] einer der ambitioniertesten Strategien zur Dekarbonisierung am Ende vom Weiterbetrieb seiner Kohlekraftwerke abhängig bleibe, weil Alternativen fehlten. „Aber genau dieses Szenario rückt von Tag zu Tag [...] Konsequenz ist dann, dass wir Elektroautos weiterhin mit einem Strommix laden, der zu einem Teil aus Kohlestrom besteht; dass wir jede Industrieanlage, die wir für teures Geld und eventuell auch mit hohen Hilfen ...

16.01.2024 - Konjunktur - Wachstum - Investition - Steuern - Inflation - Genehmigungsverfahren - Energiekosten

BDI-Klimakongress: Mehr Klimaschutz per Gesetz?

en bei der energetischen Gebäudesanierung nach wie vor, während für einen etwas vorgezogenen Kohleausstieg vermutlich viele Milliarden Euro ausgegeben werden. Daher möchten wir auf dem Kongress die No [...] cht vorgelegt, dem auch der BDI am Ende zugestimmt hat. Er stellt ein ausgewogenes Paket zum Kohleausstieg dar, das funktionieren würde, zumal es keinen Automatismus beschreibt. Vielmehr sieht es feste [...] Abschaltentscheidungen vollzogen werden. Ein solches ausbalanciertes Paket für einen beschleunigten Kohleausstieg mit Maßnahmen zur Regionalentwicklung, Entschädigungszahlungen und strompreisdämpfenden Maßnahmen ...

15.03.2019 - Energieeffizienz - Klima - Klimapfade - Energiewende

Statement

Gräueltaten verlangen nach entschiedener, unmissverständlicher Reaktion

ges, europaweit abgestimmtes Embargo auf russische Kohle geht über die von den Unternehmen bereits umgesetzte Reduzierung russischer Kohlelieferungen noch einmal deutlich hinaus. Die Umsetzung ist nicht [...] Zum angekündigten Importverbot für Kohle aus Russland sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Gräueltaten verlangen nach entschiedener, unmissverständlicher Reaktion des Westens.“ „Die Gräueltaten in Butscha [...] und langfristig durchhaltbare Sanktionen, die den Aggressor stärker bestrafen als uns Europäer. Für Kohle trifft das zu: Sie lässt sich auf dem Weltmarkt durch Lieferungen aus anderen Ländern ersetzen und ...

06.04.2022 - Energieversorgung - Kohle

Business 7: Wirtschaftliche Sicherheit als Fundament globaler Stabilität

Energietechnologien, faire Wettbewerbsbedingungen für die Industrie und eine verlässliche Kohlenstoffregulierung. Globale Resilienz gemeinsam mit dem Globalen Süden stärken Ein besonderes Augenmerk legt ...

16.06.2025 - Global Governance - G7 - B7

Dossier

Dekarbonisierung der Industrie

Eckpunkte der Carbon Management Strategie (CMS) sowie einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) vor. Damit ebnet er den Weg für die CO2-Abscheidung, Speicherung und Nutzung [...] identifizieren. Der BDI bezieht mit einem Positionspapier Stellung. weiterlesen Carbon Capture: Kohlenstoffkreisläufe für den Klimaschutz Die Industrie steht auf dem Weg zur Klimaneutralität vor einer gewaltigen [...] technologischen Optionen transparent diskutiert werden. Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation, CCU und Carbon Capture and Storage, CCS) bietet gerade in der ...

Meldung

Importstrategie für Wasserstoff: Nichts grundlegend Neues

eckten Ziele zu erreichen; richtigerweise umfasst die Strategie dazu sowohl grünen als auch kohlenstoffarmen Wasserstoff. Die in der Importstrategie beschriebenen Maßnahmen und Förderprogramme können den ...

24.07.2024

Statement

CCUS-Technologien wichtig für Klimaneutralität

Der BDI legt ein neues Diskussionspapier zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff vor. Deutschland brauche eine technologieoffene und transparente Debatte über den effektivsten Weg zu [...] für das Ziel der Klimaneutralität allein nicht aus. Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (Carbon Capture Use and Storage, CCUS) verspricht insbesondere für die Industrie wichtige Potenziale [...] -Infrastruktur beginnen. Insbesondere gilt es auch die Chance zu nutzen, einen integrierten Wasserstoff-Kohlenstoffkreislauf im Rahmen der nationalen und europäischen Wasserstoffstrategie aufzubauen. Verlässliche ...

15.04.2021 - CO2 - Klimaneutralität - Technologie - Wasserstoff

Carbon Capture: Kohlenstoffkreisläufe für den Klimaschutz

Weg, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden. Kohlenstoff wird bereits innerhalb vieler industrieller Prozesse als Rohstoff verwendet. Die Debatte zur Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff nimmt deshalb [...] technologischen Optionen transparent diskutiert werden. Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation, CCU und Carbon Capture and Storage, CCS) bietet gerade in der ...

18.01.2023 - CO2 - Klimaschutz - CCUS - Technologie - Emissionen

Statement

Parlament steht in der Pflicht, Vertrauen wiederherzustellen

schäftsführer, äußert sich zur Anhörung zum Kohleausstiegsgesetz im Bundestags-Wirtschaftsausschuss. Die Abweichung der Bundesregierung vom Kohle-Kompromiss sei ein Vertrauensbruch für jeden künftigen [...] künftigen Beteiligungsprozess. „Die Abweichung der Bundesregierung vom Kompromiss der Kohlekommission ist ein Vertrauensbruch für jeden künftigen Beteiligungsprozess. Jetzt steht das Parlament in der Pflicht, Vertrauen [...] , dass der Gesetzesentwurf der Regierung sich an entscheidenden Stellen vom hart erkämpften Kohle-Kompromiss unterscheidet. Das Parlament muss sich dafür einsetzen, die Absenkung der Übertragungsnetzentgelte ...

25.05.2020 - Kohlekommission - Energiepolitik - Konjunktur

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram