BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Statement

Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück

jetzt sind die Auswirkungen von Corona verheerend. Die Ankündigung war überfällig, die kostenlosen Test- und Impfkapazitäten, insbesondere für Auffrischungen, schnell und deutlich zu erweitern. Erst-, Zweit- ...

19.11.2021 - Corona - Gesundheit - Gesellschaft - Bürokratie

Digiplomacy

vergangenen 30 Jahren hat sich die diplomatische Arbeit durch neue Technologien verändert. Was der signifikanteste technologische Einschnitt war und wo Europa in der Digitalisierung aufholen muss, erklärt Botschafter ...

Statement

Rückkehr zur Produktion von jetzt an schrittweise möglich

werden muss die Verzahnung mit bereits geplanten Corona-Schutzmaßnahmen, wie etwa flächendeckenden Tests, einer Schutzmaskenpflicht oder der Corona-Tracing-App. Die Umsetzung gesundheitlicher Vorkehrungen ...

30.04.2020 - Corona - Produktion - Bürokratieabbau - Logistik

Covid-19 und globale Wertschöpfungsketten in der industriellen Gesundheitswirtschaft

die ist im Bereich der industriellen Gesundheitswirtschaft gut, auch angesichts des globalen Corona-Stresstests. Deutschland gehört zu den stärksten Produktionsstandorten für Arzneimittel und Medizinprodukte ...

27.08.2020 - Corona - Industriepolitik - Gesundheitspolitik - Wertschöpfungsketten

CCS- und CCU-Technologien: Wichtige Bausteine für den Klimaschutz

werden. Transportinfrastruktur aufbauen : Eine Infrastruktur für den Transport von CO 2 muss bis spätestens 2030 entstehen. Zudem sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen für den internationalen Transport ...

16.01.2023 - CO2 - Emissionen - Schlüsseltechnologien - Klimaschutz - Klimaziele - Zukunftstechnologien

Ready for Restart

s für Wirtschaft und Gesellschaft zu reduzieren. Es bleibt wichtig, das Wirtschaftsgeschehen weitestgehend am Laufen zu halten. Aus Krisenmodus in Zukunftsmodus Die Corona-Pandemie zehrt an der wirtsc [...] Unternehmen noch mit deutlichen Behinderungen im grenzüberschreitenden Logistik- und Warenverkehr. Spätestens mit der Verfügbarkeit eines Impfstoffes und therapeutischen Medikamenten beginnt die Stabilisi [...] den Neustart Michael Hüther ist Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft und einer der profiliertesten Ökonomen in Deutschland. Im Interview erläutert er, wie ein Konjunkturpaket den Neustart beflügeln ...

- Neustart - Industriepolitik - Europa - Corona

EU-Vorstoß für einheitlichere Produktstandards mit den USA

gemeinsamen Markt für Prüfungsinstitutionen. Zum anderen fielen durch die gegenseitige Anerkennung von Test- und Prüfergebnissen der Prüfstellen innerhalb eines Wirtschaftsraums unnötige Doppelprüfungen für ...

22.04.2020 - USA - Handelsabkommen - Europäische Union - Industriegüter - Zölle

Der europäische Wiederaufbauplan nach der Corona-Pandemie

erst mit dem Jahr 2028 beginnt. Alle ausstehenden finanziellen Verpflichtungen müssen demnach bis spätestens 2058 beglichen worden sein. Die Verteilung der Zuschüsse und Darlehen an die Mitgliedsländer erfolgt ...

10.09.2021 - Europa - Corona - Reformen - Konjunktur - Hilfspaket

Aktuelle Handelsverhandlungen der USA – ein Überblick

Wettbewerb mit China um Partner in der Region ausreicht. United States-Taiwan Initiative on 21st-Century Trade Die United States-Taiwan Initiative on 21st-Century Trade wurde im Juni 2022 ins Leben gerufen ...

24.05.2023 - USA - Freihandelsabkommen - Marktzugang

Die gemeinsame Kraft europäischer Gesellschaften

higes Europa, das seine Werte schützt. Nur so können wir für Freihandelsabkommen, die unsere Wertestandards widerspiegeln, eintreten. Die neue politische Konstellation in den USA ist hierfür eine echte ...

10.03.2021 - Europa - Freihandelsabkommen - Innovation - Wettbewerb - Soziale Marktwirtschaft - Klimawandel - Investition - Binnenmarkt

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram