BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • »

Künstliche Intelligenz: eine sicherheitsrelevante Zukunftstechnologie

Lernen – dabei erkennen Computersysteme auf Basis von Daten Muster, um für bestimmte Aufgaben die effizienteste Lösung zu finden. Wie selbstständig das geschieht, variiert: im Gegensatz zu nicht- bzw. teilautonomen ...

02.02.2019 - KI - Künstliche Intelligenz - Verteidigung - Verteidigungsindustrie - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Schlüsseltechnologien

Überbordende Bürokratie abbauen!

aufzustellen – und so kann ich das auch umgekehrt erwarten. Eine voll digitalisierte Verwaltung bis spätestens 2026 muss klares politisches Ziel sein. Zudem würde ich mir wünschen, dass die Länder ihre Interessen ...

08.04.2024 - Mittelstand - Bürokratie - Bürokratieabbau - Bürokratieentlastungsgesetz - Regulierung - Digitalisierung

#PowerUpEurope Testimonial: Miguel Ángel López Borrego, CEO Thyssenkrupp

Was heißt #PowerUpEurope für das Stahlunternehmen? Das erklärt Miguel Ángel López Borrego, CEO Thyssenkrupp, im Video. ...

07.05.2024 - Europa - Investitionen - Wettbewerbsfähigkeit - Zukunftstechnologien

#PowerUpEurope Testimonial: Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin

Für die deutsche Industrie ist klar: Wir sind in Europa verankert und wollen auch in Zukunft aus Europa heraus erfolgreich sein. Wann wenn nicht jetzt bräuchte es ein starkes Europa: Es ist höchste Ze ...

05.06.2024 - Europawahl - Wettbewerbsfähigkeit - Investition - Europa

Beitragsordnung

gssumme (prozentual) gegenüber dem Vorjahr verändert. (3) Die Mitglieder haben dem BDI jeweils spätestens bis zum 31. März die Höhe der Umsätze im abgelaufenen Bemessungszeitraum mitzuteilen. (4) Die Kriterien [...] werden. Bei jeder Wahl müssen drei Mitglieder ausscheiden. Danach scheiden jeweils die drei dienstältesten Mitglieder aus. Unter mehr als drei Mitgliedern mit gleicher Amtsdauer entscheidet das Los. (3) ...

Der schnellste Supercomputer Deutschlands

ihrer Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Autohersteller simulieren in der Entwicklungsphase Crashtests, um Risiken neuer Fahrzeuge und Fahrassistenzsysteme zu reduzieren. „Hazel Hen“ kann aber auch extreme ...

Politische Grundsatzeinigung über globale Steuerrevolution steht

sollen die Regeln für fast alle multinationalen Unternehmen ab einer bestimmten Größe gelten, weitestgehend unabhängig von Branchenzugehörigkeit und Geschäftsmodell. Um das Steueraufkommen der Marktstaaten ...

12.07.2021 - G20 - OECD - EU-Kommission

Die Foreign Subsidies Verordnung – Licht und Schatten

konkreten Anwendungshinweisen veröffentlicht hat. Darüber hinaus sieht die Verordnung vor, dass bis spätestens Januar 2026 zusätzliche Leitlinien veröffentlicht werden müssen. Dies sind alles hilfreiche Schritte ...

05.09.2024 - Drittstaaten - Binnenmarkt - Wettbewerb - Europäische Kommission - Instrumente - Vergaberecht

Weltraumbergbau: Aufbruch zu neuen Sternen

Entsendung von Astronauten oder die Lieferung von Teilen der Ausrüstung auf die ISS Raumstation. Spätestens seit der Produktion und dem Einsatz der europäischen Trägerrakete Ariane-5 in den 1990er Jahren ...

26.07.2018 - Bergbau - Rohstoffabbau - Rohstoffversorgung - Weltraumbergbau

,,Deutschland hat das Zeug zu mehr“

Anschluss an den Brennerbasistunnel bei uns Jahrzehnte brauchen, ist ein Armutszeugnis. Daran ist der Protest der Bürger nicht unschuldig. Schon der Bau von ein paar Kilometern Autobahn provoziert Aufstände [...] Großprojekt. Diese Nicht-in-meinem-Vorgarten-Haltung schadet dem Land. Vor Ort sind Grüne oft Teil des Protestes. Schreckt Sie die Vorstellung, dass die Öko-Partei im Herbst Teil einer Regierung wird? Mir geht ...

04.01.2021 - Wirtschaftspolitik - Präsident - Siegfried Russwurm

  • «
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram